Panel öffnen/schließen

Gegen Gewalt

A

Autonomes Mädchenhaus Kiel - Lotta e. V.

Holtenauer Straße 127, 24118 Kiel
0431/8058881
0431/642069
Website besuchen
E-Mail senden

Zufluchtstätte 

04 31 / 64 20 69 rund um die Uhr erreichbar

F

Frauenhaus Hartengrube Lübeck

Hartengrube 14 - 16, 23552 Lübeck
0451/705185
0451/71628
0451/7982936
Website besuchen
E-Mail senden

Unser Angebot umfasst:

Eine Aufnahme kann bei freien Plätzen sofort erfolgen.

Wir nehmen Söhne bis zum 18. Lebensjahr mit auf.

Unterstützung bei der Bewältigung der erlebten Gewalt.

Erstberatung nach polizeilicher Wegweisung.

Beratung zum Gewaltschutzgeset.

Systemische Beratungsangebote mit allen an der Gewalt Beteiligten.

 

Bürozeiten: Mo.-Fr. 9.00-16.00 Uhr



Frauen helfen Frauen e. V. Lübeck

Ö: Tag und Nacht für zufluchtsuchende Frauen erreichbar. Beratungstermine können vereinbart werden.

Trägerin:
Frauen helfen Frauen e. V. Lübeck
Marlesgrube 49-51, 23552 Lübeck
Telefon:04 51 / 62 55 49
info@fhf.de
www.frauen-helfen-frauen-luebeck.de

Angebote/Tätigkeiten:

Unterstützung und Unterkunft für Frauen und ihre Kinder, die Gewalt erfahren haben oder bedroht sind durch Partner, männliche Familienangehörige. Frauenhausfrauen sind telefonisch Tag und Nacht erreichbar. Der Einzug ins Frauenhaus ist jederzeit möglich.

Frauen und ihre Söhne und Töchter erhalten unbürokratische Hilfe und Unterstützung, um ein gewaltfreies Leben zu beginnen. Jede Frau kann sich über das Frauenhaus informieren und Beratungsgespräche (mehrsprachig) mit einer Mitarbeiterin verabreden. Anonymität, Vertrauen und Gleichberechtigung sind die Grundlagen der Beratung. Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen informieren über das Leben und die Arbeit im Frauenhaus, z. B. in Schulen, Gemeinden etc. Jede Bewohnerin sorgt für ihren persönlichen Unterhalt, das Wohnen kostet nichts. Ziel der Frauenhausarbeit ist es, die Interessen von Frauen und Kindern zu unterstützen, ihre Lebenssituation zu verbessern und politisch für Gleichberechtigung und Gewaltverzicht zu streiten.

Frauennotruf Lübeck

Dr.-Julius-Leber-Str. 9-11, 23552 Lübeck

Besonderer Hinweis:
kurzfristig – anonym – kostenfrei!

Ö: Mo. 9.00-13.00 Uhr, Di. und Do. 16.00-18.00 Uhr

Telefonische Sprechzeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 9.00-13.00 Uhr, Di. und Do. 16.00-18.00 Uhr
Persönliche Gespräche finden nach Terminabsprache auch außerhalb der Sprechzeiten statt.

Barrierefrei: Die Beratungsstelle ist rollstuhlgerecht.

Das Beratungs- und Unterstützungsangebot richtet sich an:

  • Frauen* und Mädchen*, trans, inter und nicht-binäre Personen ab 14 Jahren, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind (z.B. durch Bedrohung, sexuelle Belästigung im Alltag/am Arbeitsplatz, Stalking, Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch in der Kindheit, Gewalt in der Partnerschaft)
  • Vertrauenspersonen und Angehörige von Betroffenen
  • Professionelle Unterstützer*innen und Institutionen

Unsere Angebote:

  • Telefonische Beratung
  • Persönliche Beratung zur Stabilisierung
  • Unterstützung in akuten Krisen
  • Beratung zum Schutz vor Gewalt in der Partnerschaft
  • Begleitung z.B. zur Ärztin, zur Polizei, zur Anwältin, zum Gerichtsprozess
  • Informationen über Anzeigeerstattung, Gerichtsverfahren, Psychotherapien, Kliniken u.a.
  • Vermittlung von Anwält*innen, Therapeut*innen, Kliniken
  • Gruppenangebote
  • Rechtsberatung
  • Fachberatung

Weitere Arbeitsgebiete:

  • Prävention in Schulen
  • Informationsveranstaltungen / Fortbildungen
  • Koordinationsstelle KIK Netzwerk bei Häuslicher Gewalt (Region Lübeck)
  • Psychosoziale Prozessbegleitung im Landgerichtsbezirk Lübeck

H

Heimwegtelefon: Sicher nach Hause

030/12074182 (deutschlandweit)
Website besuchen

Telefonzeiten: So. bis Do. 18.00-0.00 Uhr, Fr. und Sa. 18.00-3.00 Uhr

Das Heimwegtelefon ist ein Service, bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einer ehrenamtlichen Person am Telefon bis nach Hause begleitet. Informiere dich gern in dem Spot auf www.heimwegtelefon.net

 

 

K

Kinderschutz-Zentrum Lübeck

An der Untertrave 78, 23552 Lübeck

AP: Teresa Siefer

Ö: Mo. bis Fr. 10.00-16.00 Uhr, telefonischer Wochenend-Krisendienst, Sa., So. und feiertags 17.00-19.00 Uhr

Trägerin: AWO Schleswig-Holstein gGmbH

Zielgruppe:

Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkolleg:innen

Angebote/Tätigkeiten:

  • Unterstützung und Klärungshilfe in akuten Krisen
  • Kinder- und Jugendlichenberatung

  • Eltern- und Familienberatung und -therapie
  • Einzelarbeit mit misshandelnden Jugendlichen/Elternteilen
  • KiB-Kurse für Eltern nach Trennung/Scheidung

  • Psychosoziale Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche in Strafprozessen (siehe „Recht“)
  • Beratung für Menschen, die sich Sorgen um Kinder und Jugendliche machen
  • Frühe Hilfen (Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern) (siehe „Mütter und werdende Mütter“)

  • Traumapädagogik für Kitas und Familienzentren (TiK-SH)
  • Fachberatung nach § 8a/8b SGB VIII und § 4 KKG)
  • Fortbildung für Fachkräfte

P

Polizei Lübeck

110

Polizei Lübeck

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung

 

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

 

Jede Polizeidienststelle hat speziell ausgebildete Sachbearbeiter für den Bereich Häusliche Gewalt & Stalking,
je nach Wohnort wenden Sie sich bitte an Ihre örtlich zuständige Dienststelle.

 

Für grundsätzliche Fragen auch die Präventionsstelle:
Possehlstr. 4 (Behördenhochhaus) Tel: 0451 / 131 14 12.

Polizeistation Blankensee

Blankenseer Straße 101, 23562 Lübeck
0451/693930

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Polizeistation Buntekuh

Karavellenstraße 5 a, 23558 Lübeck
0451/31701000

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Polizeistation Eichholz

Koppelbarg 2, 23564 Lübeck
0451/92993930

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Polizeistation Hüxtertor

Wakenitzstraße 34g, 23564 Lübeck
0451/70098295

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Polizeistation Kücknitz

Kücknitzer Hauptstraße 1-3, 23569 Lübeck
0451/3003630

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Polizeistation Moisling

Niendorfer Straße 15, 23560 Lübeck
0451/8097030

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Polizeistation Schlutup

Mecklenburger Straße 37-43, 23568 Lübeck
0451/92993910

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Polizeistation St. Jürgen

Alexander-Fleming-Straße 6, 23562 Lübeck
0451/400770

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Polizeistation Travemünde

Moorredder 1, 23570 Travemünde
04502/863430

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

Präventionsstelle (Behördenhochhaus)

Possehlstraße 4, 23560 Lübeck
0451/1311412

für grundsätzliche Fragen

Projekt Frauen_Wohnen

0451 400256532

Regionale Servicestelle Lübeck/Ostholstein, Vorwerker Diakonie gGmbH

Das Projekt unterstützt gewaltbetroffene Frauen aus Frauenhäusern mit und ohne Kinder nach Wegfall des akuten Schutzbedarfes sowie gewaltbetroffene Frauen aus Frauenfachberatungsstellen bei der Wohnungssuche.

Das Projekt Frauen_Wohnen wird gefördert vom Land Schleswig-Holstein, Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz.

Projektträger: PARITÄTISCHER S.-H.

Psychosoziale Prozessbegleitung im Landgerichtsbezirk - Lübeck Frauennotruf

Dr.-Julius-Leber-Straße 9-11, 23552 Lübeck

Frauen* und Mädchen*, die wegen einer Gewalttat eine Anzeige erstatten wollen oder schon erstattet haben, können für das gesamte Ermittlung- und Strafverfahren im Frauen*notruf fachlich qualifizierte Beratung, Unterstützung und Begleitung erhalten.

Ö: Mo. 9.00-13.00 Uhr, Di. und Do. 16.00-18.00 Uhr

Telefonische Sprechzeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 9.00-13.00 Uhr, Di. und Do. 16.00-18.00 Uhr

Zielgruppe: Frauen* und Mädchen* ab 14 Jahren

Unsere Angebote:

  • Begleitung zur Polizei
  • Informationen über den Ablauf einer Gerichtsverhandlung
  • Aufklärung über Rechte und Pflichten als Zeug:in im Strafverfahren
  • Gespräche über mögliche Ängste und Befürchtungen
  • Vermittlung von Anwält:innen
  • Begleitung zur Hauptverhandlung
  • Nachgehende Beratung

T

Täter-Opfer-Ausgleich

Kapitelstraße 5, 23552 Lübeck

Ö: Termine nach Vereinbarung

AP: Herr Clasen

Angebot/Tätigkeiten:

Der Täter-Opfer-Ausgleich ist ein Mediationsverfahren im Rahmen des Strafverfahrens, in dem Opfer und Täter sich konstruktiv mit der Tat und den Tatfolgen auseinandersetzen und eine angemessene Wiedergutmachung vereinbaren.

W

Weißer Ring e. V. - Außenstelle Lübeck

Moislinger Allee 27, 23558 Lübeck
0151 55164811
116006
Website besuchen
E-Mail senden

bundesweites Opfertelefon: 116 006 (kostenlos)

Angebote/Tätigkeiten:

  • Beratung von Kriminalitätsopfern (alle Straftaten)
  • menschlicher Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat
  • Vermittlung von anwaltlicher und therapeutischer Hilfe
  • Übernahme von Anwaltskosten
  • Erholungsmaßnahmen für Opfer und ihre Angehörigen in bestimmten Fällen
  • Gerichtsbegleitung durch ausgebildete Mitarbeiter:innen
  • Begleitung zu Behörden
  • Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen

Beratungen können wunschgemäß im privaten Umfeld aber auch nach Terminabsprachen im Büro in der Moislinger Allee 27 durchgeführt werden; auch in den Abendstunden, an Feiertagen und Wochenenden.

#

1. Polizeirevier (Innenstadt)

Mengstraße 18-20, 23552 Lübeck
0451/1316145
0451/131-0

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

2. Polizeirevier (St. Lorenz)

Hansestraße 22, 23558 Lübeck
0451/1316245
0451/130

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

3. Polizeirevier (St. Gertrud, Marli, Israelsdorf)

Meesenring 9, 23556 Lübeck
0451/1316345
0451/1310

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung

4. Polizeirevier

Possehlstraße 4, 23560 Lübeck
0451/1316445
0451/1310

Beratung & Hilfe bei Häuslicher Gewalt und Stalking

Zielgruppe:

Für Personen, die Opfer von Häuslicher Gewalt oder Stalking geworden sind, stehen auf allen Lübecker Polizeidienststellen speziell ausgebildete Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Straftaten, von denen die Polizei Kenntnis erlangt, muss sie diese weiterverfolgen (Strafverfolgungszwang), daher ist es ratsam ggf. zuvor Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen.

Wir stehen aber auch allen besorgten Angehörigen oder Freunden für allgemeine Fragen zum Thema Häusliche Gewalt oder Stalking zur Verfügung.

Angebot:

  • Soforthilfe in Krisensituation (Polizeinotruf 110)
  • Informationen über Anzeigeerstattung, allg. Verfahrensabläufe
  • Vermittlung von weiterführender Hilfe
  • telefonische Beratung