Beratung, Begleitung, Fortbildung
AP: Jörg Kuch
Ö: Mo., Mi., Fr. 10.30-13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Zielgruppe:
Themenschwerpunkte:
Gut versorgt in allen Lebenslagen - von jung bis alt
Individuelle Herstellungen: Schwangerschafts-Tee, Neugeborenenöl, Behnzauber und vieles mehr! Wir arbeiten langjährig mit dem Marienkrankenhaus zusammen!
Verhütung? Schüssler Salze? Andere Themen? Wir beraten Sie gern!
Verblisterung von Medikamente, Impfberatung und weitere vielfältige Leistungen!
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
AP: Angelika Lichtenthäler
Ö: Mo. 14.00-16.00 Uhr und Do. 10.00-13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Ziele: Warum eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur?
Wir informieren Sie umfassend:
Wir unterstützen Sie:
Angebote:
Kurnacharbeit – in Einzel- und Gruppengesprächen überlegen wir mit Ihnen, wie Sie den Erfolg Ihrer Kurmaßnahme nachhaltig sichern und stabilisieren und die Erfahrungen aus der Maßnahme im Alltag umsetzen können.
Ö: Di. 9.00-12.00 Uhr, Do. 15.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Trägerin: Hansestadt Lübeck – Gesundheitsamt
Angebote/Tätigkeiten:
Angebote/Tätigkeiten:
Wir bieten kostenlose Beratungen und Hilfe bei der Antragsaufnahme für Rehabilitationsmaßnahmen und Renten an. In unseren Kinderfachkliniken bieten wir auch Rehaleistungen speziell für Kinder an.
Ö: Mo. bis Do. 9.00-16.00 Uhr, Fr. 9.00-14.00 Uhr
Angebote/Tätigkeiten:
Erste-Hilfe-Kurse, Fahrdienst, Alltagshilfen, Kleiderläden, Wasserwacht, Bereitschaft, Sanitätsdienst, Rettungsdienst, Jugendrotkreuz
Müttergenesung, Suchdienst, Familienzusammenführung, Migrations- und Sozialberatung
Ö: Mo. bis Do. 9.00-16.00 Uhr, Fr. 9.00-14.00 Uhr
Angebote/Tätigkeiten:
Erste-Hilfe-Kurse, Fahrdienst, Alltagshilfen, Kleiderläden, Wasserwacht, Bereitschaft, Sanitätsdienst, Rettungsdienst, Jugendrotkreuz
Zugang behindertengerecht, barrierefrei
AP: Eva-Maria Knolle
Angebote:
Kostenlose Beratung für Frauen u. a.
Veranstaltungen und Vorträge zum Thema Gesundheit
Ö: Mo. bis Fr. 9.00-14.30 Uhr, Sa. 10.00-17.30 Uhr
AP: Karlheinz Amelong, Manfred Böttger
Die Interessengemeinschaft für Menschen mit HIV und AIDS e. V. versteht sich als Bindeglied und Vermittlerin zwischen Rat- und Hilfesuchenden und den Aidshilfen in Deutschland. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, Mitglieder und Berater:innen. Die Angebote sind anonym, diskret und kostenfrei.
Zielgruppe:
Angebote und Tätigkeiten:
Hochwertige Medizin durch qualifizierte Fachärzt:innen
Kreißsaalführungen: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils um 19.00 Uhr
Geburtshilfe: Kreißsaal und Entbindungsstation für eine individuelle Unterstützung der Geburt
Hebammensprechstunde: Persönliche Fragen, Wünsche und Erwartungen rund um die Entbindung, Terminvergabe: 04 51 / 14 07 - 2 02
Kurse rund um die Geburt: Trageschule, Geschwisterschule, Großelternschule, Geburtsvorbereitung, Stillberatung (auch nach dem Krankenhausaufentshalt) und vieles mehr!
Sprechstunde der Familienhebammen für Schwangere in Notsituationen: Terminvergabe 04 51 / 1 40 72 00
Operative Frauenheilkunde mit BelegärztInnen, niedergelassene FachärztInnen, die im Marien-Krankenhaus operieren, visitieren und in den Praxen die Nachsorge gewährleisten
Breites Spektrum gynäkologischer Abdominal- und Vaginalchirurgie (weitere Informationen und Liste der Belegärzte unter www.marien-krankenhaus.de)
Brustzentrum: umfassende Beratung, Operation und Behandlung bei Diagnose Brustkrebs
Brustkrebsinitiative für Betroffene und Interessierte: Jeden ersten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr, Informationen unter 04 51 / 1 40 75 15
Weitere Fachabteilungen: Allgemeine Chirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Urologie, Innere Medizin
Wir legen sehr viel Wert auf eine patientenfreundliche Atmosphäre und individuelle Pflege.
Ö: Mo. bis Fr. 9.00-12.30 Uhr und Mo., Di., Do., 14.00 - 16.00 Uhr
Angebote/Tätigkeiten:
Beratung und Vermittlung von Vorsorgekuren für:
AP: Katjana Zunft und Hartmut Evermann
Ö: Mo., Di., Do., Fr. 10.00-13.00 Uhr und Do. 18.00- 20.00 Uhr, persönliche und telefonische Beratung in den Bürozeiten und nach Vereinbarung
Angebote/Tätigkeiten:
Alle Standorte finden Sie auch unter https://www.luebecker-schwimmbaeder.de
AP: Dr. G. Winkens und Dr. D. Brodnjak
Seit mehr als 12 Jahren Mammographie-Screening
– das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs –
Wussten Sie schon:
- dass Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung der Frau ist?
- dass alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren einen Anspruch auf eine Untersuchung im zweijährlichen Intervall haben?
- dass bereits mehr als 370.000 Frauen in der Region östliches Schleswig-Holstein innerhalb der letzten zehn Jahre ihre Un- tersuchungsmöglichkeit genutzt haben?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen erhalten Sie über die ...
Zentrale Stelle www.mamma-screening-sh.de
Wir bieten:
Ö: Mo. bis Fr. 9.00-12.30 Uhr und Mo., Di., Do. 14.00-16.00 Uhr
Angebote/Tätigkeiten: Hilfe, Beratung und Begleitung bei der Bewältigung der Krebserkrankung, für Betroffene und Angehörige, Kinder und Jugendliche
Gruppenangebote auf Anfrage
Angebote/Tätigkeiten:
Was viele noch nicht wissen: Die Deutsche Rentenversicherung kümmert sich auch um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mit Kinderheilbehandlungen sollen Einschränkungen der späteren Erwerbsfähigkeit frühzeitig verhindert werden. Ziel ist es insbesondere, chronischen Erkrankungen – wie beispielsweise Neurodermitis, Diabetes oder Asthma bronchiale – mit stationären Leistungen in Fachkliniken für Kinder- und Jugendliche entgegenzuwirken. Ein Beratungstermin kann unter den oben genannten Kontaktdaten, aber auch online unter www.deutsche-rentenversicherung-nord.de gebucht werden.
Angebote/Tätigkeiten:
Wir bieten in unseren Kinderkliniken auch Kuren speziell für Kinder an.
Sozialtherapeutische Übergangseinrichtung für Suchtkranke
Ö: nach Vereinbarung
Bezahlung für stationäre Unterbringung
Trägerin: Vorwerker Diakonie gGmbH
Angebote/Tätigkeiten:
Aufnahme von suchtkranken Frauen und Männern, die zum Erhalt ihrer Abstinenz einige Monate der Stabilisierung benötigen, um wieder sozial integriert zu werden; Gruppengespräche, Einzelgespräche, soziales Training, Sportangebote, Arbeitstherapie, ambulante Weiterbehandlung
TENA bei unizell zu Tiefpreisen
Unsere Kunden zum besten Preis-Leistungsverhältnissen zu versorgen ist unser Anspruch!
Daher erhalten Betroffene TENA Artikel bei unizell Medicare zu besonders günstigen Konditionen.
unizell Medicare bietet daher einen ganz besonderen vor Ort Service in seinem Firmensitz in Bad Schwartau an:
eine persönliche, individuelle und qualifizierte Fachberatung zur eigenen Inkontinenzversorgung inklusive kostenloser
Testmuster für Betroffene und Ratsuchende.
. Die Lieferungen gehen direkt nach Hause oder auf Wunsch auch gern zur Selbstabholung direkt zu unizell Medicare GmbH in die Pohnsdorfer Str. 3, Bad Schwartau.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne unter der Rufnummer 0451/39 890 3016 für Sie da!
unizells Produktpalette bietet aber noch weit aus mehr: Desinfektion, Handschuhe, Mundschutz, Kinesiologie Tape, Trink- und Zusatznahrung sowie Pflegeprodukte. Mit über 30 Jahren Berufs- und Branchenerfahrung ist unizell Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für die Pflege.
Mehr Informationen über uns auf unserer Homepage www.unizell.de oder in unserem Online Shop www.unzell.shop .