Panel öffnen/schließen

Migration in Lübeck

Internetportal der Beratungsstellen, Bildungsträger, Ämter, Behörden, Verbände und Einrichtungen, die sich um die Integration von Migrantinnen und Migranten in Lübeck bemühen. www.migration-in-luebeck.de

C

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V.

Fegefeuer 2, 23552 Lübeck
0451/79946-22
-23 oder -01
Website besuchen
E-Mail senden

Ö: Mo. bis Fr. 9.00-12.30 Uhr und Mo., Di., Do. 14.00-16.00 Uhr

Angebote/Tätigkeiten:

  • Beratung und Unterstützung bei sozialen, beruflichen, schulischen und familiären Anliegen
  • Integrationsberatung und –begleitung
  • Vermittlung von Sprachkursen, schulischen und berufsfördernden Maßnahmen
  • Termine nach Vereinbarung
  • Beratung in Deutsch, englisch und polnisch möglich

Gruppenangebote:
Interkulturelle Frauengruppe, dienstags von 9.30-11.30 Uhr im Haus der Begegnung (Parade 4, 23552 Lübeck)

Caritasverband Lübeck e.V.

Fegefeuer 2, 23552 Lübeck
0451/7994601
Website besuchen

Gut versorgt in allen Lebenslagen - von jung bis alt

Individuelle Herstellungen: Schwangerschafts-Tee, Neugeborenenöl, Behnzauber und vieles mehr! Wir arbeiten langjährig mit dem Marienkrankenhaus zusammen!

Verhütung? Schüssler Salze? Andere Themen? Wir beraten Sie gern!

Verblisterung von Medikamente, Impfberatung und weitere vielfältige Leistungen!

Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

D

DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH

Engelsgrube 49, 23552 Lübeck

Ö: Mo. und Di. 10.00-12.00 Uhr und nach Absprache

G

Gemeindediakonie Lübeck gGmbH

Mühlentorplatz 1, 23552 Lübeck

AP:Cornelia Bauke (Englisch)
Angebot für Frauen und Männer

Jugendmigrationsdienst (JMD)
AP: Serap Berrakkarasu    0451 613201-11
• Türkisch, Englisch, Angebot für Frauen
berrakkarasu(at)gemeindediakonie-luebeck.de
Ö: Termine nur nach vorheriger Vereinbarung
Angebot/Tätigkeiten:
• Beratung und Begleitung für junge Migrantinnen (12-26 Jahre) zu Schule, Ausbildung, Sprachkurs, Beruf
• Beratung bei finanziellen Sorgen, alltäglichen Fragen sowie persönlichen und familiären Problemen
• Hilfestellung bei Behörden, Institutionen und Orientierung in der neuen Umgebung

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ab 27 Jahren
AP: Cahide Mardfeldt 0451 613201-34
mardfeldt(at)gemeindediakonie-luebeck.de
Ö: Termine nur nach vorheriger Vereinbarung

AP: Maika Merz 0451 613201-502
merz(at)gemeindediakonie-luebeck.de
Ö: Termine nur nach vorheriger Vereinbarung
Angebot für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund ab 27 Jahren.

Angebot/Tätigkeiten:
Beratung für Migrant:innen, bedarfsorientierte Einzelfallhilfe, Beratung bei finanziellen Sorgen, alltäglichen Fragen und persönlichen/familiären Problemen
Hilfestellung bei Behörden, Institutionen und Orientierung in der neuen Umgebung

H

Haus der Kulturen - Interkulturelle Begegungsstätte e. V.

Parade 12, 23552 Lübeck

Angebote/Tätigkeiten:

Bei allen Angeboten nehmen der Austausch und die Vernetzung zwischen den Migrantinnen einen wichtigen Stellenwert ein. Sie tragen zum Wissens- und Informationstransfer bei, der Migrantinnen zum aktiven Handeln anregt.

I

IntegrationsCenter Lübeck

Große Burgstraße 51, 23552 Lübeck

Ein Fachdienst für Migration und Integration in der Hansestadt Lübeck

Ö: Termine nach vorherige Vereinbarung per Telefon oder E-Mail       

Migrationsberatung Schleswig-Holstein
Jing Xing 0451 2969099-1
jing.xing(at)awo-sh.de
Hande Yildiz 0451 2969099-2
hande.yildiz(at)awo-sh.de

Integrationskurse

Monika Backe 0451 2969099-3
monika.backe(at)awo-sh.de

Angebote/Tätigkeiten:
• Integration: Beratung, Förderung und Entwicklung realistischer Perspektiven, individueller Integrationsförderplan, Orientierung in Fragen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens, zielgenaue Vermittlung an Fachdienste und Kooperationspartner:innen
• Bildung:Integrationskurse (Deutsch- und Orientierungskurse), Informationsveranstaltungen und Seminare, Frauengesprächskreis

IntegrationsCenter Lübeck AWO-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Integrationskurse

Monika Backe
0451/29690994
E-Mail senden


IntegrationsCenter Lübeck AWO-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Laman Tahmazova
0451/29690991
E-Mail senden



IntegrationsCenter Lübeck AWO-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Migrationsberatung Schleswig-Holstein

Hande Yildiz
0451/29690992
0451/29690993
E-Mail senden


Interkulturelle Frauenarbeit der Gemeindediakonie Lübeck im Evangelischen Frauenwerk

Steinrader Weg 11, 23558 Lübeck

Ö:
Mo. und Do. 10.00-12.00 Uhr: Interkulturelles Frauenfrühstück,
Do. und Fr. 14.00-18.00 Uhr: Interkulturelle Nähgruppe

AP:       Yasemin Düzen

Zielgruppe: Migrantinnen und Asylsuchende aus vieler Frauen Länder

Angebote/Tätigkeiten:

Frauen aus allen Religionen und auch ohne religiösen Hintergrund sind eingeladen zum interkulturellen und interreligiösen Dialog und praktischen Tun.

Wir ermöglichen den interkulturellen und interreligiösen Dialog, weil wir:
• Raum schaffen für Begegnungen auf Augenhöhe und Vielfalt als Bereicherung begreifen
• voneinander lernen können und wollen
• erfahren können, dass durch gegenseitiges, wertschätzend- interessiertes Fragen Verständnis füreinander entwickelt, Vorurteile und Ängste abgebaut werden
• im Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen, Religionen und Konfessionen eine große Chance und Herausforderung für die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft sehen

K

Komm‘Mit

Korvettenstraße 64a, 23558 Lübeck

Angebot:
Wir betreuen einen Pool mit Sprach- und Kulturmittler:innen, die wir an städtische und nichtstädtische Einrichtungen vermitteln, um Menschen mit Sprachbarrieren beim Zugang zu den relevanten Angeboten
zu helfen und ihre Teilhabechancen zu stärken. Wer neben dem Deutschen mindestens eine weitere Sprache möglichst auf muttersprachlichem Niveau beherrscht und mit Sprache arbeiten möchte, kann sich gern melden und einen persönlichen Vorstellungstermin ausmachen.

Jede Sprache zählt – der Pool wird kontinuierlich erweitert.

„KommMit“ ist ein Projekt des Sprungtuch e. V. ( www.sprungtuchev.de) und wird von der Hansestadt Lübeck und der Possehl-Stiftung gefördert.

M

Migrantin - Informationen der Hansestadt Lübeck

auf Deutsch:
www.luebeck.de/willkommen

Migrationsberatung - Caritas Lübeck

Fegefeuer 2, 23552 Lübeck

Ö           Mo. bis Fr. 9.00-12.30 Uhr und Mo., Di., Do. 14.00-16.00 Uhr

Angebote/Tätigkeiten:

  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr und jeden Donnerstag von 9.00-12.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung
  • Integrationsberatung und -begleitung
  • Beratung und Unterstützung bei sozialen, beruflichen, schulischen, familiären und persönlichen Anliegen
  • Vermittlung von Sprachkursen, schulischen und berufsfördernden Maßnahmen

Gruppenangebote:

  • Interkulturelle Frauengruppe, jeden Dienstag von 9.30-11.30 Uhr im Haus der Begegnung (Parade 4 in 23552 Lübeck)
  • Italienische, kroatische, portugiesische, spanische, philippinische, eritreische, litauische Gruppen

Migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen

Cahide Mardfeldt
0451/61320134
E-Mail senden

Ö: Do. 10.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung

   Angebot für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund ab 27 Jahren. 

Angebot/Tätigkeiten:

  • Beratung  für MigrantInnen, bedarfsorientierte Einzel-fallhilfe, Beratung bei finanziellen Sorgen, alltäglichen Fragen und persönlichen/familiären Problemen.
  • Hilfestellung bei Behörden, Institutionen und Orientierung in der neuen Umgebung.

Migrationsfachdienst

Mühlentorplatz, Haus der Diakonie, 23552 Lübeck

AP:    Cornelia Bauke (Englisch)

          Angebot für Frauen und Männer

Jugendmigrationsdienst (JMD)          ~          |

AP:       Serap Berrakkarasu    (  04 51 / 61 32 01 - 11

                        (Türkisch, Englisch) Angebot für Frauen

            berrakkarasu@gemeindediakonie-luebeck.de

Ö:    Di. 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung

AP:       Sandra Birkoben        (  04 51 / 61 32 01 - 35

                        (Englisch) Angebot für Frauen

            s.birkoben@gemeindediakonie-luebeck.de

Ö:    Mo. 13.00-15.00 Uhr

Angebot, Tätigkeiten:

  • Beratung und Begleitung für junge Migrantinnen (12-26 Jahre) zu Schule, Ausbildung, Sprachkurs, Beruf

  • Beratung bei finanziellen Sorgen, alltäglichen Fragen sowie persönlichen und familiären Problemen

  • Hilfestellung bei Behörden, Institutionen und Orientierung in der neuen Umgebung

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

AP:       Cahide Mardfeldt      (  04 51 / 61 32 01 - 34

            mardfeldt@gemeindediakonie-luebeck.de

Ö:        Do. 10.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung

AP:       Maika Merz    (  04 51 / 61 32 01 - 5 02

            merz@gemeindediakonie-luebeck.de

Ö:        Mo 10.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung

Angebot für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund ab 27 Jahren.

Angebot/Tätigkeiten:

  • Beratung für Migrant:innen, bedarfsorientierte Einzelfallhilfe, Beratung bei finanziellen Sorgen, alltäglichen Fragen und persönlichen/familiären Problemen

  • Hilfestellung bei Behörden, Institutionen und Orientierung in der neuen Umgebung

S

Sprachpartnerschaften

AP:       Christine Wischmeyer

Trägerin: Gemeindediakonie Lübeck gGmbH

Angebote/Tätigkeiten:

Im Projekt Sprachpartnerschaften der Gemeindediakonie Lübeck werden Sprachpartnerschaften zwischen deutschsprachigen Ehrenamtlichen und Migrant:innen aus der ganzen Welt vermittelt, die sich einmal in der Woche für 2 Stunden an einem Ort und zu einer Zeit ihrer Wahl treffen, um den Gebrauch der deutschen Sprache zu festigen. Ausführliche Gespräche vor und während der Sprachpartnerschaft, ein Einführungsworkshop, Fortbildungen, regelmäßige Veranstaltungen wie Sprachcafés werden durch das Team des Projektes angeboten, um alle Teilnehmenden auf ihre Sprachpartnerschaft vorzubereiten und zu begleiten.

T

Tara – Migrationsberatung

Steinrader Weg 1, 23558 Lübeck

Zugang behindertengerecht, barrierefrei

AP:         Jale Isözen, Anne Elbers

Ö:         Mo., Di. und Do. 11.00-13.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung

Trägerin: Aranat e. V., öffentlich geförderte Frauenfachberatungsstelle

Zielgruppe: Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen

Angebote:
• Tara-Migrationsberatung bietet Frauen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe, besonders in belastenden Lebenssituationen und Notlagen.

Kostenlose Beratung:
• in einer schwierigen Lebenssituation, bei Folgen von Gewalterfahrungen, bei Fragen zu Migration und Fluchterfahrungen, bei Gesundheitsfragen, zu gleichgeschlechtlicher Lebensweise

(Selbsthilfe-)Gruppen und Treffpunkte:
• Interkulturelles Frauen-Frühstück, Themenabende, Gesprächsgruppen, Angebote für Selbststärkung etc.
Beratungssprachen sind Deutsch, Türkisch (muttersprachlich) und Englisch. Weitere Sprachmittlung bei Bedarf möglich.