Die Bürgermeisterkanzlei der Hansestadt Lübeck ist für alle Einwohnenden eine Anlaufstelle, die sich aufgrund der im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genannten Gründe wie ihrer ethnischen Herkunft, des Geschlechts, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität diskriminiert fühlen, in der Vergangenheit Diskriminierung erfahren, beobachten oder beobachtet haben.Die Hansestadt Lübeck informiert und vermittelt bei Bedarf an entsprechende Beratungs- und Servicestellen. Sie leistet keine Rechtsberatung.
AP: Thomas Klempau
Ö: Mo., Di. 9.00-17.00 Uhr, Mi., Fr. 9.00-16.00 Uhr, Do. 9.00-18.00 Uhr
Angebot für Frauen und Männer
Ziele/Tätigkeiten:
Zusammenschluss aller MieterInnen auf parteipolitisch neutraler Grundlage, um sie vor Benachteiligungen im Mietrecht zu schützen. Rechtsberatung für Vereinsmitglieder in mietrechtlichen Angelegenheiten.
Ein kostenfreies Angebot für Mädchen und Jungen
Ö: Mo. bis Fr. 10.00-16.00 Uhr
Zielgruppe: Mädchen bis 16 Jahre und Jungen bis 18 Jahre, die als Zeugin/Zeuge in Prozessen u. a. wegen körperlicher, häuslicher oder sexualisierter Gewalt aussagen müssen.
Angebote/Tätigkeiten:
Ö: Mo. bis Fr. 10.00-16.00 Uhr
Ein kostenfreies Angebot für Mädchen und Jungen
Zielgruppe: Mädchen bis 16 Jahre und Jungen bis 18 Jahre, die als Zeugin/Zeuge in Prozessen u. a. wegen körperlicher, häuslicher oder sexualisierter Gewalt aussagen müssen.
Angebote/Tätigkeiten:
• Informationen über den Ablauf einer Gerichtsverhandlung
• Aufklärung über Rechte und Pflichten als Zeug:in im Strafverfahren
• Gespräche über mögliche Ängste und Befürchtungen
• Vermittlung von Rechtsanwält:innen
• Begleitung zur Hauptverhandlung
• nachgehende Beratung
• Hausbesuche sind möglich
• Die Psychosoziale Prozessbegleitung muss beim Gericht beantragt werden.
Informationen hierzu erteilt das Kinderschutz-Zentrum Lübeck.
Ö: Mo. bis Fr. 9.00-12.00 Uhr
Angebot:
Z. B. Anträge nach dem Gewaltschutzgesetz, Anträge auf Erlass einstweiliger Verfügungen und Anordnungen, Anträge auf Beratungshilfe und Anträge auf Prozess- und Verfahrenskostenhilfe
(Vollständiger Eintrag des Frauennotrufs siehe Kapitel „Gegen Gewalt“)
Welche rechtlichen Hilfen gibt es gegen Bedrohung, Stalking, Gewalt in der Partnerschaft, sexuelle Gewalt, sexuellen Missbrauch?
Frauen können sich bei Lübecker Rechtsanwältinnen zu vielen Fragen informieren lassen: zur Anzeige, zu Strafverfahren, Nebenklage, Schutzanordnungen, Wohnungszuweisung, Kontaktverbot, Schmerzensgeld, Verjährungsfristen, Kosten u.v.a.m.
5,- €
Ö: Mo. bis Do. 8.30-12.00 Uhr
Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung
mtl. Beitrag 5,95 €
Angebote/Tätigkeiten:
AP: Frauke Krüger (Beratungsstellenleiterin)
Ö: Di. und Fr. 10.00-13.00 Uhr und Mo. und Do. 10.00-18.00 Uhr
Angebote/Tätigkeiten:
Ö: Mo. 8.00-12.00 Uhr, Di. 12.00 - 16.00 Uhr, Do. 12.00-18.00 Uhr
Angebot:
Rechtsberatung zu verschiedenen Themen durch RechtsanwältInnen, z. B. zum Familienrecht, Mietrecht, Sozialrecht u. a. und Ermäßigung für Menschen im Bezug von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung