Soziale Sicherung
Jede Lebenslage ist eine besondere Lebenslage. Für manche Situationen benötigen Sie vielleicht Unterstützung.
Zu den nachfolgenden Themen sind Sie mit Ihren Fragen gleich an der richtigen Adresse
Jede Lebenslage ist eine besondere Lebenslage. Für manche Situationen benötigen Sie vielleicht Unterstützung.
Zu den nachfolgenden Themen sind Sie mit Ihren Fragen gleich an der richtigen Adresse
für den Stadtteil: St. Jürgen
für die Stadtteile: St. Lorenz Nord, St. Lorenz Süd
für die Stadtteile: St. Gertrud, Schlutup, Innenstadt
für die Stadtteile: St. Lorenz Nord, St. Lorenz Süd
für die Stadtteile: Kücknitz, Travemünde
für die Stadtteile: St. Jürgen, Buntekuh, Moisling
Mail:
drees(at)gemeindediakonie-luebeck.de
info(at)clever-haushalten.de
Das Projekt „Knappe Kasse – Clever Haushalten“ wird durch die Possehl-Stiftung finanziert und bietet frühzeitige Hilfe an. Es handelt sich um eine Haushalts- und Budgetberatung als Ergänzung zum Angebot der vier anerkannten Schuldnerberatungsstellen in Lübeck. Das Angebot will Menschen beim kompetenten Umgang mit Geld unterstützen, im Idealfall, bevor eine Krise überhaupt entsteht. Aber auch eine Nachbetreuung zur Verhinderung erneuter Schulden ist möglich. Das Angebot ist kostenfrei, Dolmetscher:innen werden ggf. hinzugezogen.
Second-Hand: Kleidung, Kindersachen, Spiele, Bücher, Haushaltsgeräte u. v. m.
Haltestelle Herbartweg, Nähe Kaufhof
Buslinien 11, 3 und 4
Di. bis Fr. 10.00-16.00 Uhr
Der Erlös geht an das Autonome Frauenhaus.
Angebote/Tätigkeiten:
Die Marli GmbH ist 1970 gegründet worden und aus der 1965 entstandenen „Beschützenden Werkstatt“ der Lebenshilfe für geistig Behinderte Lübeck und Umgebung e. V. hervorgegangen.
Wir sind als gemeinnützig anerkannt und eine der großen Einrichtungen mit einem breiten Angebotsspektrum für Menschen mit Leistungseinschränkungen und Behinderungen in Schleswig-Holstein.
Angebote/Tätigkeiten:
Sozialkaufhäuser sind Kaufhäuser, in denen meist gebrauchte und/oder gespendete Waren angeboten werden. Sie sollen finanzschwachen Familien eine erschwingliche Einkaufsmöglichkeit bieten für Gebrauchsgüter, Haushaltswaren und Textilien.
Einkaufsberechtigt sind nur Lübecker Empfänger von Grundsicherung und ALG II.
Ein Beratungstermin kann unter den oben genannten Kontaktdaten, aber auch online unter
www.deutsche-rentenversicherung.de/beratungsstellen gebucht werden.
Angebote/Tätigkeiten:
Wir bieten kostenlose Beratungen und Hilfe bei der Antragsaufnahme für Rehabilitationsmaßnahmen
und Renten an. In unseren Kinderfachkliniken bieten wir auch Rehaleistungen speziell für Kinder an.
Anerkannte Stellen durch das Land Schleswig-Holstein für Verbraucherinsolvenzberatung mit öffentlicher Förderung, keine Beratungskosten für Ratsuchende
Ö: Sprechstunde für Erstgespräche ohne Anmeldung: Do. 9.00-11.00 Uhr
Erstgespräche für Erwerbstätige nach telefonischer Vereinbarung
Anerkannte Stellen durch das Land Schleswig-Holstein für Verbraucherinsolvenzberatung mit öffentlicher Förderung, keine Beratungskosten für Ratsuchende
Ö:
Telefonische Sprechstunde für Erstgespräche
Di. 9.00-12.00 Uhr
Anerkannte Stellen durch das Land Schleswig-Holstein für Verbraucherinsolvenzberatung mit öffentlicher Förderung, keine Beratungskosten für Ratsuchende
Ö: Sprechstunde für Erstgespräche ohne Anmeldung:
Mo. 8.30-10.00 Uhr
Erstgespräche für Erwerbstätige nach telefonischer Vereinbarung
Ö: telefonische und persönliche Beratung; persönliche Gespräche nach telefonischer Vereinbarung
Angebote/Tätigkeiten:
Unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Trennung, Scheidung oder der Wegfall eines Zweiteinkommmens können Verschuldung auslösen. Die Schuldnerberatungsstellen bieten Unterstützung bei der Suche nach Einsparmöglichkeiten, bei der Überprüfung von Ansprüchen auf Sozialleistungen, bei der Abwehr unberechtigter Forderungen, bei der Schuldenregulierung und bei der Vorbereitung und Durchführung des Verbraucherinsolvenzverfahrens.
Träger: DEKRA Akademie GmbH
AP: Rosemarie Stadtler
Angebote/Tätigkeiten:
Die Spielwerkstatt sammelt und repariert Spielwaren, um sie an finanzschwache Familien (Vorlage ALG II-, Wohngeld- oder Sozialgeld-Bescheid) und an soziale Einrichtungen zu spenden.
Spielzeugspenden-Annahme: Mo. bis Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 8.00-15.00 Uhr
Spielzeugausgabe: Di. bis Do. 9.00-11.00, 12.30-15.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00, 12.30-14.00 Uhr
Telefonische Servicezeiten: Mo. und Di. 08.00-14.00 Uhr, Do. 08.00-18.00 Uhr, Fr. 08.00-12.00 Uhr
Erstberatung/Offene Sprechstunde
Bei Fragen und Unterstützung zur Eingliederungshilfe und Antragstellung bieten wir eine Erstberatung in Form einer offenen Sprechstunde ohne Anmeldung an.
Do. 09.30-11.30 Uhr
Angebot:
Die Sozialpädagogische Eingliederungshilfe ist zuständig für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer bestehenden oder drohenden geistigen, körperlichen und/oder Sinnesbeeinträchtigung (Regelungen im SGB IX). Die sozialpädagogischen Fachkräfte (Teilhabeplaner:innen) beraten und unterstützen die leistungsberechtigten
Personen.
Ö: Mo. bis Fr. 9.00-12.00 Uhr
Angebote/Tätigkeiten: Tafel ist die Bezeichnung für eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet werden würden, an Bedürftige schnell und unbürokratisch verteilt.
Hausrat, Bücher, Spielzeug und Kleidung – alles, was gut erhalten, gereinigt und zu schade zum Wegwerfen ist, nehmen wir gern entgegen sowie Möbel, die nicht älter als 10 Jahre sind. In unserem 2. Hand-Kaufhaus werden die Spenden von den Mitarbeitenden sortiert und zum kleinen Preis verkauft.
In unserem 2. Hand Laden in der Lübecker Altstadt erhalten Sie Kleidung, Schuhe, Taschen und Bücher sowie nebenan im kleinen 2. Hand Lädchen Hausrat, Dekoartikel, Kinderspielzeug und Kuscheltiere – alles zum kleinen Preis.