Soziale Sicherung
Jede Lebenslage ist eine besondere Lebenslage. Für manche Situationen benötigen Sie vielleicht Unterstützung.
Zu den nachfolgenden Themen sind Sie mit Ihren Fragen gleich an der richtigen Adresse
Jede Lebenslage ist eine besondere Lebenslage. Für manche Situationen benötigen Sie vielleicht Unterstützung.
Zu den nachfolgenden Themen sind Sie mit Ihren Fragen gleich an der richtigen Adresse
für die Stadtteile: St. Gertrud, Schlutup, Innenstadt
für die Stadtteile: St. Lorenz Nord, St. Lorenz Süd
für die Stadtteile: Kücknitz, Travemünde
für die Stadtteile: St. Jürgen, Buntekuh, Moisling
Second-Hand: Kleidung, Kindersachen, Spiele, Bücher, Haushaltsgeräte u. v. m.
Haltestelle Herbartweg, Nähe Kaufhof
Buslinien 11, 3 und 4
Di. bis Fr. 10.00-16.00 Uhr
Der Erlös geht an das Autonome Frauenhaus.
Ö: Mo. bis Fr. 8.30-13.00 Uhr
Angebote/Tätigkeiten: Tafel ist die Bezeichnung für eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet werden würden, an Bedürftige schnell und unbürokratisch verteilt.
Die Lübecker Marli GmbH unterstützt mit einem breiten Angebotsspektrum Menschen mit Behinderungen und ist als gemeinnützig anerkannt. Wir bieten verschiedene Hilfs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung, um Ihnen ein weitgehend selbstständiges Leben zu ermöglichen. Dazu zählen Werkstattangebote, stationäre Wohnanlagen, Ambulant betreutes Wohnen, stationäre und ambulante Pflege, Frühförderung sowie berufliche Bildung und Beratung.Zum Spektrum gehören u.a. Werkstattarbeitsplätze, berufliche Bildung und Beratung, gemeinschaftliches Wohnen, stationäre und ambulante Pflege, Frühförderung sowie individuelle Betreuungsangebote.
Angebote/Tätigkeiten:
Sozialkaufhäuser sind Kaufhäuser, in denen meist gebrauchte und/oder gespendete Waren angeboten werden. Sie sollen finanzschwachen Familien eine erschwingliche Einkaufsmöglichkeit bieten für Gebrauchsgüter, Haushaltswaren und Textilien.
Einkaufsberechtigt sind nur Lübecker Empfänger von Grundsicherung und ALG II.
Angebote/Tätigkeiten:
Die eigenständige Alterssicherung ist insbesondere für viele Frauen noch nicht selbstverständlich. Bei der DRV können Sie sich beraten lassen, welche Rentenansprüche Sie haben und wie Sie etwas für Ihre Altersvorsorge tun können. Die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherungen gehen jedoch weit über die Zahlung von Alters- und Erwerbsminderungsrenten hinaus. Bei Bedarf finanziert sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Rehabilitation, mit der Ihre Erwerbsfähigkeit verbessert oder wiederhergestellt werden kann. Ein Beratungstermin kann unter den o. g. Kontaktdaten vereinbart werden.
Anerkannte Stellen durch das Land Schleswig-Holstein für Verbraucherinsolvenzberatung mit öffentlicher Förderung, keine Beratungskosten für Ratsuchende
Ö: Sprechstunde für Erstgespräche ohne Anmeldung:
Do. 9.00-11.00 Uhr
Erstgespräche für Erwerbstätige nach telefonischer Vereinbarung
Anerkannte Stellen durch das Land Schleswig-Holstein für Verbraucherinsolvenzberatung mit öffentlicher Förderung, keine Beratungskosten für Ratsuchende
Ö: Sprechstunde für Erstgespräche ohne Anmeldung:
Di. 9.00-12.00 Uhr
Erstgespräche für Erwerbstätige nach telefonischer Vereinbarung
Anerkannte Stellen durch das Land Schleswig-Holstein für Verbraucherinsolvenzberatung mit öffentlicher Förderung, keine Beratungskosten für Ratsuchende
Ö: Sprechstunde für Erstgespräche ohne Anmeldung:
Mo. 8.30-10.00 Uhr
Erstgespräche für Erwerbstätige nach telefonischer Vereinbarung
Ö: offene Sprechstunde für Erstgespräche ohne Termin:
Mi. 8.30-12.00 Uhr
Erstgespräche für Erwerbstätige nach telefonischer Vereinbarung
Angebote/Tätigkeiten:
Unvorhersehbare Ereignisse wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Trennung, Scheidung oder der Wegfall eines Zweiteinkommmens können Verschuldung auslösen. Die Schuldnerberatungsstellen bieten Unterstützung bei der Suche nach Einsparmöglichkeiten, bei der Überprüfung von Ansprüchen auf Sozialleistungen, bei der Abwehr unberechtigter Forderungen, bei der Schuldenregulierung und bei der Vorbereitung und Durchführung des Verbraucherinsolvenzverfahrens.
Träger: DEKRA Akademie GmbH
AP: Rosemarie Stadtler
Angebote/Tätigkeiten:
Die Spielwerkstatt sammelt und repariert Spielwaren, um sie an finanzschwache Familien (Vorlage ALG II-, Wohngeld- oder Sozialgeld-Bescheid) und an soziale Einrichtungen zu spenden.
Spielzeugspenden-Annahme: Mo. bis Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 8.00-15.00 Uhr
Spielzeugausgabe: Di. bis Do. 9.00-11.00, 12.30-15.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00, 12.30-14.00 Uhr