Panel öffnen/schließen

Arbeit, Aus- und Weiterbildung, Berufsorientierung, Studium

A

Akademie für Pflege- und Gesundheitsberufe Lübeck

Schwartauer Allee 10, 23554 Lübeck

Amt für Ausbildungsförderung – BAföG

Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck
0451 115
E-Mail senden

Angebot:

Ausbildungsförderung BAföG für Schüler:innen und Auszubildende von weiterführenden Schulen.

Antidiskriminierungsstelle – Leiterin: Frau El Samadoni

Ausbildung in Teilzeit – Berufsschulen

Bildungsportal der Hansestadt Lübeck

Ausbildung in Teilzeit – Handwerkskammer

04106-8091900
Website besuchen

AP: Leonie Nickel

Ausbildung in Teilzeit – Frau & Beruf

Braunstraße 13-15, 23552 Lübeck

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)

Ausbildung in Teilzeit – Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

0451-6006254
Website besuchen

AP: Debora Grund

 

 

B

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Lübeck

Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck

AP: Andrea Schlichting

Angebote/Tätigkeiten:

  • Information in Fragen der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
  • Beratung für Berufsrückkehrer:innen nach Vereinbarung
  • Information hinsichtlich spezieller Angebote der Agentur für Arbeit, z. B. für Berufsrückkehrer:innen, Alleinerziehende, Existenzgründer:innen
    • Informationsveranstaltungen und Workshops

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Lübeck

Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck

AP: Claudia Schmutzer

Angebote/Tätigkeiten:

  • Informationen in Fragen der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
  • Beratung für Berufsrückkehrerinnen nach Vereinbarung
  • Informationen hinsichtlich spezieller Angebote des Jobcenters Lübeck für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, wie z. B. Alleinerziehende, Berufsrückkehrer:innen, Existenzgründer:innen etc.
  • Informationsveranstaltungen

Beauftragte für die Landespolizei: Frau El Samadoni

Beratungsstelle Frau & Beruf – Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH

Braunstr. 13-15, 23554 Lübeck

MEINE ZUKUNFT BIN ICH

Wir beraten Sie kostenfrei zu den Themen:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Bewerbung
  • Wiedereinstieg nach Elternzeit oder Pflege
  • Teilzeitausbildung
  • Weiterbildungen
  • Minijob
  • Existenzgründung.

In (Online) Workshops erhalten Sie die Möglichkeit, mit Ihren eigenen Visionen, Kompetenzen und Ressourcen Ihre berufliche Neuausrichtung zu beginnen.

Beratung Studentisches Leben des Studentenwerks SH

Mönkhofer Weg 241, 23562 Lübeck

Beratung für Studierende und Studieninteressierte

AP: Stefanie Prüss

Ö: telefonische Terminvereinbarung

Angebote/Tätigkeiten:

  • Finanzierung und Versicherung des Studiums (BAföG-Grundinformationen, Sozialleistungen, Krankenversicherung, Jobben, Kredite, Stipendien)
  • persönliche Probleme und Alltagskonflikte
  • besondere Studiensituationen (Studium mit Kind, mit Behinderung, mit chronischer Erkrankung, Internationales)

Bürger:innentelefone zu Teilzeit, Minijobs, Arbeitsrecht, Mindestlohn, Rente u. a.

Ö:         Mo. bis Do. 8.00-20.00 Uhr

Zielgruppen

Menschen mit Fragen zu Minijobs, Teilzeit, Mindestlohn, Arbeitsrecht und -förderung, Rente, Ehrenamt u. a.

Angebote/Tätigkeiten:

Für jeden Themenbereich gibt es spezielle Durchwahl-Nummern, so haben Sie schneller eine Expertin oder einen Experten am Apparat, der oder die Ihnen weiterhelfen kann.

Bürger:innentelefon Thema Arbeitsmarktpolitik und -förderung

030/221911003

Bürger:innentelefon Thema Arbeitsrecht

030/221911004

Bürger:innentelefon Thema Behinderung

030/221911006

Bürger:innentelefon Thema Bildungspaket

030/221911009

Bürger:innentelefon Thema Europäischer Sozialfonds

030/221911007

Bürger:innentelefon Thema Mindestlohn

030/60280028

Bürger:innentelefon Thema Mitarbeiterkapitalbeteiligung

030/221911008

Bürger:innentelefon Thema Rente

030/221911001

Bürger:innentelefon Thema Teilzeit und Minijobs

030/221911005

Bürger:innentelefon Thema Unfallversicherung und Ehrenamt

030/221911002

Bürgerbeauftragte für Soziale Angelegenheiten

Karolinenweg 1, 24105 Kiel
0431/9881240
Website besuchen

AP: Samiah El Samadoni

Ö: Mo. bis Fr. 9.00-15.00 Uhr, Mi. 15.00-18.30 Uhr

Beratung in Lübeck

Sprechtag der Bürgerbeauftragten in Lübeck immer am 1. Do./Monat 10.00-15.00 Uhr

Ort: Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nord, Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck

Die Beratung ist kostenlos.

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine telefonische Anmeldung unter 04 31 / 9 88 - 12 40 gebeten.

Zielgruppe:

Bürger:innen, die Hilfe im Umgang mit Behörden benötigen und/oder Fragen zum Sozialrecht haben.

Angebote/Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei Problemen mit Sozialbehörden, z. B. dem Jobcenter, der Rentenversicherung, der gesetzlichen Krankenkasse oder auch dem Sozialamt, der Eingliederungshilfe oder dem Landesamt für soziale Dienste.
  • Beratung – kostenlos und unabhängig.
  • Überprüfung von Bescheiden der Sozialbehörden

Gerne helfen wir Ihnen auch dann weiter, wenn Sie bei Ihrem Anliegen noch nicht genau wissen, an welche Sozialbehörde Sie sich wenden müssen.

D

DEKRA-Akademie

Bei der Gasanstalt 14-16, 23560 Lübeck

DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH – ADiNet

Arbeits- und Dienstleistungsnetzwerk

Beschäftigung, Tagesstrukturierung und ergotherapeutische begleitetes Arbeitstraining

Postanschriften:

ADiNet am Kaufhof
Marlistraße 114, 23566 Lübeck

ADiNet an der Untertrave
An der Untertrave 71-73, 23552 Lübeck

DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH – AVISTA

Moislinger 9 a, 23558 Lübeck

Berufliche Rehabilitation, Integration und Coaching

DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH – Praxis für Ergotherapie und Arbeitsdiagnostik

Moislinger Allee 9 a, 23558 Lübeck

DRK-Kreisverband Lübeck e. V. – Erste-Hilfe-Kurse

Herrendamm 42-50, 23556 Lübeck
0451 481512-47 (Mo. bis Fr. 8.00-16.00 Uhr)
Website besuchen
E-Mail senden

In den Erste-Hilfe-Kursen des DRK Lübeck lernen Interessierte, betriebliche Ersthelfer:innen sowie Führerscheinbewerber:innen lebensrettende Sofortmaßnahmen und wie in Notfallsituationen reagiert werden sollte. Erste Hilfe am Kind wird in speziellen Kursen vermittelt.

DRK-Schwesternschaft Lübeck e. V.

Marlistraße 10, 23566 Lübeck

Angebote/Tätigkeiten:

  • Anbieter von hochqualifizierten Pflegeleistungen seit über 100 Jahren
  • kompetenter Partner für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung in Pflegeberufen sowie Studiengänge und FSJ
  • Einsatzmöglichkeiten in Lübeck als Pflegehilfs- und Pflegefachkraft in den eigenen Einrichtungen: Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck – Geriatriezentrum, Pflegeeinrichtung Erika-Gerstung-Haus, ambulanter Pflegedienst „Rotkreuzschwestern ambulant“, in unseren Tagespflege-Einrichtungen und als Erzieherin oder Sozialpädagogische Assistentin in unserer Kindertagesstätte.

DRK-Schwesternschaft Lübeck e. V.

Marlistraße 10, 23566 Lübeck

Vorsitzende: Oberin Martina Egen
stellv. Vorsitzende: Ingrid Bransch

Angebote:

  • Aus-, Fort- und Weiterbildung in Pflegeberufen, Studiengänge, Freiwillges Soziales Jahr (FSJ)

Ziele:

  • U. a. Chancengleichheit für Frauen in Pflegeberufen
  • Karriereplanung
  • Familienfreundliches Netzwerk mit Kindertagesstätte
  • Erika-Gerstung-Haus
  • Pflegewohnheim
  • Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck (Geriatriezentrum)
  • AIDS-Pflege
  • Rotkreuzschwestern ambulant

DRV Nord Deutsche Rentenversicherung Nord Auskunfts- und Beratungsstelle

Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck
0451/48525450
0800/100048022 (kostenlose Servicenummer)
Website besuchen
E-Mail senden

Ö:         Mo. 8.00-15.00, Di. 8.00-16.00, Mi. 8.00-12.00, Do. 8.00-18.00, Fr. 8.00-13.00 Uhr

Zielgruppe:

Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

Angebote/Tätigkeiten:

  • Reha-Beratungsdienst der Deutschen Rentenversicherung
  • Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben bei Gefähdung oder

  • Minderung der Erwerbstätigkeit
  • Maßnahmen zur Gesundheitsprävention

F

Familien- und Bildungsportal der Hansestadt Lübeck

Das Bildungs- und Familienportal der Hansestadt Lübeck bietet neutrale und transparente Informationen zu allen Fragen rund um Bildungsangebote. Sie finden dort Informations- und Beratungsangebote zu den Themen Familie, Bildung und Beruf. Das Portal bündelt bestehende Angebote und Ansprechpersonen und sortiert sie nach den Lebensphasen des Menschen.

Aufgeführt sind u. a.:

  • Angebote vor und nach der Geburt sowie für Familien
  • Kinderbetreuungsangebote, Schulen und Freizeitangebote
  • Unterstützungsangebote beim Übergang von der Schule in das Berufsleben
  • Hilfe bei der Suche geeigneter Weiterbildungsangebote, auch in Phasen beruflicher Umorientierung, in der Familienphase, bei der Rückkehr oder Integration in die Arbeitswelt
  • Angebote zur Gestaltung des Übergangs in den (Un-)Ruhestand

Das Lübecker Bildungs- und Familienportal wird von der Hansestadt Lübeck, Fachbereich Kultur und Bildung, angeboten.

Alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote für Familien finden Sie auch im Familienportal des Bundesfamilienministeriums unter www.familienportal.de

Familienbildungsstätte der Gemeinnützigen

Jürgen-Wullenwever-Str. 1, 23566 Lübeck

Die Familienbildungsstätte der Gemeinnützigen (FBS Lübeck) – ein Ort für die ganze Familie

Die FBS Lübeck bietet generationsübergreifend ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Eltern, Erwachsene und Senior*innen. Bewegung, Kreativität, Gesundheit und Ernährung, Entspannung und verschiedene Café-Treffs wie das Still-Café oder das Café für die Generation 60Plus sowie Vorträge und Workshops sind nur einige unserer Angebote. Stöbern Sie auf unserer Webseite oder kommen Sie vorbei!

Instagram: fbs_luebeck.de

Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e. V.

Dr.-Julius-Leber-Str. 3-7, 23552 Lübeck

und Oberbüssauer Weg 6, 23560 Lübeck

Tel.: 0451 88183000

 

Ö:         Beratung nach Terminvereinbarung

Zielgruppen: Angestellte und Arbeitssuchende, Frauen in Familien-/Pflegezeit, Alleinerziehende, Studentinnen, Gründerinnen und Selbstständige

Beratungs- und Informationsangebote:

  • Berufliche Perspektivenentwicklung und Orientierung
  • Wiedereinstieg nach Familien-/Pflegezeit
  • Existenzgründungs- und Betriebsberatung
  • Führungskräftetraining
  • Computer-Schule
  • Orientierungsberatung zu Erwerbsarbeit und Selbständigkeit von Sexarbeiterinnen in Schleswig-Hosltein

AP: Stefanie Kohlmorgen

stefanie.kohlmorgen(at)frauennetzwerk-sh.de

www.bsa.frauennetzwerk-sh.de/bsa/sexarbeit/sexarbeit.html

 

 

G

Grone-Bildungszentren Schleswig-Holstein gGmbH

Am Flugplatz 4, 23560 Lübeck
0451/5040401
Website besuchen


I

IBAF Pflege-Schulungszentrum Lübeck

Albert-Einstein-Str. 10, 23617 Stockelsdorf

J

Jobcenter Lübeck – Beschwerden/Kundenreaktionsmanagement

Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck
0451/588832
0451/588864
Website besuchen
E-Mail senden


Jobcenter Lübeck – Jugendberufsagentur Lübeck

Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck

 Für Jugendliche und junge Erwachsene bis Vollendung des 25. Lebensjahres

Jobcenter Lübeck – Standort Innenstadt

Schmiedestraße 26, 23552 Lübeck
0451/588633
E-Mail senden

für PLZ 23552, 23562, 23564, 23627

Jobcenter Lübeck – Standort Kücknitz

Hochofenstraße 27, 23569 Lübeck
0451/588633
E-Mail senden

für PLZ 23568, 23569, 23570

Jobcenter Lübeck – Standort Moisling

Walkmühlenweg 1, 23560 Lübeck
0451/588633
E-Mail senden

Wir bieten für Familien, wohnhaft in 23558, 23560, 23628, eine individuelle auf die gesamte Familie zugeschnittene Beratung an. Eine Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung zu beginnen, bedeutet Veränderungen für die ganze Familie. Daher werden im Rahmen der ganzheitlichen Beratung der Partner bzw. die Partnerin und (je nach Alter) auch die Kinder frühzeitig mit einbezogen.

Jobcenter Lübeck – Standort St. Lorenz Nord

Schwartauer Allee 107/109, 23554 Lübeck
0451/588633
E-Mail senden

für PLZ 23554, 23556, 23566

Ö: Mo. bis Mi. 7.30-12.00 Uhr, Do. 7.30-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr nur für Berufstätige, Maßnahmeteilnehmer:innen und Schüler:innen, Fr. 7.30-12.00 Uhr

Angebote/Tätigkeiten:

Aufgabe des Jobcenters Lübeck ist es, die Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) sicherzustellen und durch Beratung und geeignete Maßnahmen wieder in das Erwerbsleben zu integrieren. Anträge können auch ganz einfach und bequem online unter www.jobcenter.digital.de von zu Hause erledigt werden. Über dieses Portal kann man außerdem Änderungen mitteilen, mit dem Jobcenter über den integrierten Postfachservice datenschutzsicher kommunizieren und von vielen weiteren Vorteilen profitieren.

Jobcenter Lübeck – Team Sprache

Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
0451 588633
E-Mail senden

Für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund und Bedarf an Spracherwerb.

Jobcenter Lübeck – Widerspruchsstelle

Walkmühlenweg 1, 23560 Lübeck

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Bei der Gasanstalt 12, 23560 Lübeck

Fortbildungszentrum Pflege und Soziales

AP: Urte Speckenbach

K

Kursnet – Bildungsangebote

Angebote/Tätigkeiten:

Entdecken Sie das neue KURSNET Ausbildung, Weiterbildung, Vorbereitung auf den Beruf, begleitende Hilfen oder Sprachkurse – gewinnen Sie einen ersten Überblick über die Möglichkeiten in Ihrer Region.

Kursportal Lübeck/Schleswig-Holstein

Ö:            Internet: jederzeit, telefonisch: Mo. bis Fr. 9.00-14.00 Uhr

Zielgruppe: für an Fort- und Weiterbildung interessierte Menschen

Angebot/Tätigkeiten:

  • Darstellung des umfangreichen Weiterbildungsangebotes in Schleswig-Holstein vom Vortrag bis zur mehrjährigen Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Recherche: Das Team des Kursportals unterstützt Sie telefonisch oder per E-Mail bei der Recherche nach Bildungsangeboten.

Nutzen Sie alternativ zum Kursportal SH das Regionalportal für Lübeck: www.luebeck.kursportal.info

Außerdem gibt es ein Themenportal, das nur Deutschangebote bündelt: www.deutsch-sh.kursportal.info

L

Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH – Gleichstellungsbeauftragte

Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck
04502/8075214
0151 16533768
Website besuchen
E-Mail senden

AP: Monika Fibiger

M

Mobbing am Arbeitsplatz - No-Mobbing-Telefon Lübeck

0451/84040
0451/891574
Website besuchen
E-Mail senden

Ö:         Di. 17.00-19.00 Uhr

Angebote/Tätigkeiten:

  • anonyme telefonische Beratung
  • persönliche Einzelberatung
  • Vorträge in Betrieben
  • Vermittlung bei Konflikten
  • Gruppen mit fachlicher Anleitung, 14-tägig, Info über Telefon 0451 891574

O

Obhutsperson für Kinder und Jugendliche: Frau El Samadoni

P

Perspektive Arbeit & Gesundheit

Mengstraße 66-70, 23552 Lübeck

AP: Karin Wagner, Michael Gümbel

Telefonsprechzeiten: Mo. bis Do. 9.00-14.00 Uhr

Beratung in der Metropolregion Hamburg:
für Beschäftigte:

  • bei der Klärung belastender Arbeitssituationen
  • bei der Entwicklung von individuellen Lösungswegen

Bei persönlichen Veränderungswünschen im Arbeitsleben für Betriebe:

  • bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • bei der Schaffung gesunder, menschengerechter Arbeit
  • bei der (Mit)Gestaltung des Gesundheitsschutzes

Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich!

 

 

S

Schulabschlüsse in Teilzeit, Kursportal

Schulabschlüsse in Teilzeit

Sozialgericht Lübeck

Eschenburgstraße 3, 23568 Lübeck

Ö:         9.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Über die E-Mail-Adresse des Sozialgerichts Lübeck können Sie sich mit Fragen und Anregungen an die Gerichtsverwaltung wenden. Elektronischer Rechtsverkehr (Klageerhebung etc.) ist darüber nicht möglich.

Klagen und Anträge auf einstweiligen Rechtsschutz können schriftlich oder bei persönlicher Vorsprache in der Rechtsantragstelle des Gerichts zur Niederschrift des Urkundsbeamten erhoben bzw. gestellt werden.

Angebote/Tätigkeiten:

Die Zuständigkeit der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit ist gesetzlich genau geregelt. Sie sind gegenwärtig vor allem für folgende Sachgebiete zuständig:

  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Knappschaftsversicherung
  • gesetzliche Unfall- und Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung (Elftes Buch Sozialgesetzbuch)
  • Künstlersozialversicherung
  • Arbeitsförderung einschließlich der übrigen Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit
  • Grundsicherung für Arbeitsuchende
  • Soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden
  • Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes

Neben den entsprechenden Klagen können bei einer aktuell bestehenden Notlage auch Anträge auf einstweiligen Rechtsschutz gestellt werden. In diesen Verfahren erfolgt ggf. eine nur vorläufige Entscheidung im Wege einer summarischen Prüfung, die je nach Ergebnis der Hauptsache auch wieder rückgängig gemacht werden kann.

Stadtwerke Lübeck – Gleichstellungsbeauftragte

Geniner Straße 80, 23560 Lübeck

AP: Jutta Kaltenbach

T

Technische Hochschule Lübeck – Gleichstellungsbeauftragte

AP: Dr. Daphne Reim

 

 

U

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) – Gleichstellungsbeauftragte – Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160,, 23538 Lübeck

AP: Marion Joppien

Ö: Sprechzeiten nach Vereinbarung

Angebote/Tätigkeiten:

Die Gleichstellungsbeauftragte informiert, unterstützt und berät die Beschäftigten zu

  • Benachteiligung und Diskriminierungen auf Grund des Geschlechts
  • Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz
  • Internen Bewerbungsprozessen
  • Beruflichen Weiterentwicklungen
  • Problemen am Arbeitsplatz mit Kolleg:innen oder Vorgesetzten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gleichstellungs- und frauenrelevanten Themen und Projekten

Universität zu Lübeck – Gleichstellungsbeauftragte/Diversitybeauftragte

Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck

AP: Dr. Solveig Simowitsch

Ö: Sprechzeiten nach Vereinbarung

Beratungen zu:

  • Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie
  • sexualisierter Diskriminierung und Gewalt, häuslicher Gewalt, Stalking
  • Frauenrechten
  • Gleichstellung von Frau und Mann

Weitere Angebote des Referats:

  • Trans*/Inter*-Beratung sowie Konfliktberatung: Dr. Jonathan Kohlrausch
  • Inklusionsbeauftragte sowie Antirassismusarbeit: Anna-Lena Luther
  • Pflegeberatung: Babett Bernitt

V

VHS Lübeck – Weiterbildungsberatung

0451/1224037
E-Mail senden

AP: Anke Bruns

Ö: Termine nach Vereinbarung

  • kostenfrei, unabhängig, anbieterneutral
  • zu beruflicher Weiterentwicklung, Aufstieg
  • Neu- oder Umorientierung, finanzieller Förderung

VHS Lübeck – Bereich Deutsch als Fremdsprache

Falkenplatz 10, 23564 Lübeck
0451/1224004
0451/1224048

Sprechzeiten: Do. 9.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr

VHS Lübeck – Bereich Deutsch für alle

August-Bebel-Straße 14, 23560 Lübeck
0451 1224291

Sprechzeiten: Di. 9.00-12.00 Uhr

VHS Lübeck – Geschäftsstelle VHS Lübeck

Hüxstraße 118-120, 23552 Lübeck

Trägerin: Hansestadt Lübeck

Ziel: allgemeine, berufliche und kulturelle Weiterbildung

Angebote: ca. 600 Angebote pro Semester, Semesterprogramm jeweils ab Januar und August

VHS Lübeck – Bereich Grundbildung und Nachholen von Schulabschlüssen

0451 1224028

AP: Katrin Gellermann

W

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein - Projekt IndiWAA

Guerickestr. 6-8, 23566 Lübeck
0451 / 5 02 63 19
0151 / 18 20 47 06
Website besuchen
E-Mail senden

AP: Johanna Stutz

Ö: Beratung nach Terminvereinbarung

Beratung für arbeits-/ausbildungsplatzsuchende Berufsrückkehrende (nach Familien-/Pflegezeit) und Alleinerziehende

  • Bewerbungscoaching und berufliche Orientierung
  • Entwicklung von nachhaltigen Berufsperspektiven
  • Kompetenzcheck
  • Förderung digitaler Kompetenzen
  • Wiedereinstieg nach Familien-/Pflegezeit
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vermittlung in Praktika/Ausbildung/Weiterbildung/Arbeit
  • Anlaufstelle für multiple Problemlagen
  • Einzelcoaching und Gruppentreffen, z. B. Gesundheitsorientierung, Erziehungsfragen u. a.