Ö: nach Vereinbarung, barrierefrei nach Anmeldung
Trägerin: Förderkreis Kommunales Kino Lübeck e. V.
Engagierte CineastInnen machen ein Filmprogramm, das den Grundsätzen der kommunalen Filmarbeit verpflichtet ist. Ziel ist, den Blick zu weiten für andere Kulturen und Sichtweisen. Gezeigt werden kleine und große Filme, Retrospektiven und avantgardistische Experimente zum Nachdenken – anregend oder einfach nur entspannend. Das Kino Koki sieht sich nicht als kommerzielle Abspielstätte, sondern als Pflegerin der vierten Kunst – des Films. Von den stummen Anfängen bis ins multimediale Übermorgen wird die ganze Bandbreite der Filmgeschichte abgedeckt.
Angelehnt an das Konzept der „Tafeln“ vermittelt die KulturTafel Lübeck nicht verkaufte Eintrittskarten für Theater, Museum, Konzerte, Kino etc. kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen.
Interessierte melden sich dafür bei der KulturTafel an, geben ihre kulturellen Vorlieben an und kommen daraufhin regelmäßig in den Genuss, Veranstaltungen besuchen zu können
Deine JuLe-Gruppe trifft sich mittwochs um 18.30 Uhr in der Röhre, Mengstraße 35, 23552 Lübeck
Weitere Termine und Informationen findest Du unter www.lambda-nord.de und auf facebook „Beratungsstelle NaSowas“
Ö: Mo., Di., Do., Fr., Sa. 12.00-22.00 Uhr, Mi. 13.00-21.00 Uhr
Der Offene Kanal Lübeck ist Teil der öffentlich-rechtlichen Anstalt Offener Kanal Schleswig-Holstein (OKSH)der Unabhängigen Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR) und ein öffentlich zugänglicher Radiosender, dessen Programm im Raum Lübeck über die Frequenzen 98,8 MHz auf UKW (106,5 im Kabelnetz) Lübeck sowie als Live-Stream auf okluebeck.de ausgestrahlt wird. EinwohnerInnen aus Schleswig-Holstein können in unseren Hörfunkstudios Beiträge vorproduzieren oder live senden sowie Reportagegeräte, Aufzeichnungs- und Live-Übertragungstechnik ausleihen.
Technische Einweisung:
Jeden 1. und 3. Do. im Monat um 18.00 Uhr gibt es Einweisungen in die Studiotechnik und die Spielregeln zur Nutzung des Offenen Kanals.
Seminarangebote nur für Frauen:
z. B. „Senden, aber wie?“ – Hörfunkjournalismus und Schnittkurse, nach Absprache.
Frauensendetag 8. März:
Der Internationale Frauentag steht natürlich auch im Offenen Kanal regelmäßig im Zeichen der Frauen.
Ö: siehe www.sprachpartnerschaften.de
Trägerin: Gemeindediakonie Lübeck gGmbH
Angebote/Tätigkeiten: