Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo. bis Fr. 14.00-20.00 Uhr, Donnerstag auf Anfrage
Angebote für Mädchen:
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo. bis Do. 13.00-18.00 Uhr
Keine feste Mädchengruppe, Mädchentag, -ausflug bei Bedarf, Ferienfahrt im zweiten Halbjahr nur für weibliche Besucherinnen
Trägerin: Vorwerker Diakonie
Ö:
Offene Sprechzeit: Mo. und Do. 08.30-11.30 Uhr
Notfallsprechzeit für Wohnungsnotfälle: Di., Mi. und Fr. 10.30-11.30 Uhr; Termine gerne nach vorheriger Absprache.
AP: Frau Gösch
Angebote:
Beratung und Unterstützung für Männer und Frauen zwischen 18 und 25 Jahren in sozialen Notlagen, intensive individuelle Beratung und ggf. Vermittlung an andere Hilfseinrichtungen
Ziel:
Befähigung zur gesellschaftlichen Teilhabe, Prävention, Entwicklung individueller Lebensperspektiven
Dauer/Umfang: nach individuellem Bedarf
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo. bis Do. 15.00-18.00 Uhr, Fr. 14.00-18.00 Uhr
Lounge Heinrich-Mann-Schule: Mo. bis Do. 13.00-15.00 Uhr
im Verwaltungszentrum Mühlentor, Haus Kronsforde
AP: Karin Claus
Tel.: 0451/1224436
karin.claus@luebeck.de
Die Beratungsstelle bietet praktische Unterstützung bei der Verselbstständigung von jungen Erwachsenen. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter fertigen wir Stellungnahmen an und geben Hilfestellung bei Konflikten im Elternhaus. Die Beratung richtet sich an junge Männer und Frauen im Alter von 18-25 Jahren ohne minderjährige Kinder.
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Facebook: www.facebook.com/hdjtev
Instagram: www.instagram.com/hdj_travemuende
AP: Marcus Runge
Ö: Mo. bis Fr. ab 13.30 Uhr, jeden 2. Sa. ab 14.00 Uhr
Angebote: Offene Tür, Beratung,
im Verwaltungszentrum Mühlentor
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
AP: Nicole Kamp und Julie Kever
Die Mädchen-WG ist ein Angebot des IB Jugendtreffs Hudekamp. Mit Mädchen sind alle gemeint, die sich solche identifizieren, unabhängig davon, ob sie von ihrer Umwelt als solche wahrgenommen werden. Wir vermitteln, das Mädchen das Recht haben, sich Raum zu nehmen und für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen. Mitbestimmung, Mitgestaltung und gleichberechtigte Teilhabe sowie die Erweiterung der eigenen Handlungsspielräume werden in der Mädchen-WG in besonderem Maße gefördert.
Angebote/Tätigkeiten: Das Programm wird gemeisam mit den Besucherinnen geplant und gestaltet, wie zum Beispiel Kochen, Spiele spielen, Filme schauen, Ausflüge und mehr. Zweimal in der Woche öffnet der Mädchentreff, an einem Tag richtet sich das Angebot an Mädchen von 6 - 11 Jahren und am zweiten Tag für jugendliche Mädchen von 12 - 20 Jahren.
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
AP: Claudia Berndt
Ö: Mo. bis Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 9.00-14.00 Uhr
Trägerin: IN VIA Lübeck e. V.
Angebote:
AP: Katharina Bretschneider
Ö: Mo. bis Fr. 9.00 bis 14.00 Uhr
AP: Katharina Bretschneider
Ö: Mo bis Fr. 9.00 bis 14.00 Uhr
AP: Moritz Griepentrog
Angebote:
Organisation eines ehrenamtlich geführten Interessensverbands für queere junge Menschen in Norddeutschland ausgehend vom Saferspace von lambda::nord in Lü59 Verschiedene Lebensphasen beck. Der Jugendnetzwerk lambda::nord e. V. ist ein gemeinnütziger und ehrenamtlich organisierter Verein, der sich in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Hamburg für die Belange lesbischer, schwuler, bisexueller, trans*, inter* und queerer Jugendlicher und junger Erwachsener einsetzt. Dazu unterhält lambda::nord als anerkannter freier Träger mit Sitz in Lübeck mit hauptamtlichen Mitarbeitenden die Informations- und Beratungsstelle NaSowas, schafft in der Queeren Kinder und Jugendarbeit Angebote und koordiniert die Arbeit in der Landesgeschäftsstelle. Hier werden geförderte queere Kinder und Jugendgruppen und Projekte, Jugendfreizeiten, Workshops und Seminare und Infostände verwaltet und durchgeführt. Alle Mädchen und Frauen finden bei lambda::nord vielfältige Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement in den Vereinstrukturen, Projekten und Angeboten. Für konktrete Projekte, eigene Angebotsideen oder Kooperationsanfragen, wenden sich Interessierte an die Landesgeschäftsstelle.
Stadtteile: Alle.
Ziele:
Empowerment von queeren jungen Menschen, Identifikation von (zusätzlichen) Unterstützungsbedarfen, Zusammenarbeit mit Träger:innen, Verwaltung und Fachkräften, Politische Bildung, Förderung des Engagements queerer junger Menschen.
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo. bis Fr. (Oktober bis Ostern) 13.00-18.00 Uhr, Mo. bis Fr. (Ostern bis Oktober) 13.00-19.00 Uhr
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo. bis Do. 12.00-19.00 Uhr, Fr. 12.00-20.00 Uhr
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo. 14.30-20.30 Uhr, Di. 14.30-17.30 Uhr, Mi. 14.30-20.30 Uhr, Do. 14.30-17.30 Uhr, Fr. 14.30-18.30 Uhr
Spielcontainer Meesenplatz: Di. und Fr. 16.00-18.00 Uhr
Jugendkeller im Anservus-Haus: Di. und Do. 18.00-20.30 Uhr
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Facebook: JUZE Kücknitz
Ö: Mo., Do. und Fr. 14.00-20.00 Uhr, Di. 14.00-19.00 Uhr, Mi. 15.00-19.00 Uhr
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo. 14.00-20.00 Uhr, Dienstag (Lerntag) 14.00-18.00 Uhr, Mi. und Do. 14.00-20.00 Uhr, Fr. 16.00-20.00 Uhr, Samstag nach Vereinbarung
Im Kinder- und Jugendkompass finden Sie weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote für Mädchen in Lübeck: Hilfen in schwierigen Lebenssituationen, bei Familienproblemen, bei Fragen zu Schule und Ausbildung oder zu Wohnen, Freizeit oder Tagesstruktur.
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo. und Di. 13.00-18.30 Uhr, Mi. 13.00-15.00 Uhr, Do. und Fr. 13.00-18.30 Uhr
Bundesweit, anonym und kostenlos
AP: Frau Wenderholm
Ö: Mo. bis Sa. 14.00-20.00 Uhr
Angebot für Kinder und Jugendliche
Trägerin: Gemeindediakonie Lübeck e. V. in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e. V.
Angebote/Tätigkeiten:
Telefonische Beratung von Mädchen und Jungen. Am Kinder- und Jugendtelefon können Mädchen und Jungen vertraulich und anonym über Probleme sprechen oder Fragen klären. Die Mitarbeiter:innen helfen im Gespräch, eine Lösung für Probleme zu finden. Sie haben auch für diejenigen Zeit, die einfach jemanden brauchen, der zuhört. Das können z. B. Schwierigkeiten mit dem Freund oder der Freundin, in der Familie oder in der Schule bzw. Ausbildung sein. Es können aber auch Fragen zur körperlichen Entwicklung, zu Sexualität oder Verhütung sein. Bleiben Fragen offen oder ist weitere konkrete Hilfe erforderlich, informieren die Berater:innen über Hilfseinrichtungen vor Ort. Die Berater:innen am Telefon sind freiwillig tätig, umfassend auf diese Aufgabe vorbereitet und psychologisch ausgebildet. Die Mitarbeiter:innen stehen unter Schweigepflicht. Lieber schreiben statt sprechen? Dann wende dich an die em@il-Beratung der „Nummer gegen Kummer“. Anmeldung unter www.nummergegenkummer.de
Angebot:
SCHLAU Lübeck ist ein ehrenamtliches Aufklärungs- und Bildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene in der Trägerschaft des Jugendnetzwerks lambda::nord e.V. Im Zentrum der Arbeit stehen lesbische, schwule, bi*, trans*, inter* und queere (LSBTIQ*) Menschen und ihre Biographien. SCHLAU ermöglicht Begegnung mit dem vermeintlich Fremden, informiert und klärt auf über Lebenswelten und Erfahrungen von LSBTIQ*. In Workshops mit Schulklassen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten ehrenamtliche Teams die Möglichkeit, mit jungen lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Menschen ins Gespräch zu kommen. Mittels pädagogischer Methoden und evaluierter Konzepte führen wir niedrigschwellig und unaufgeregt in die Themengebiete ein. Wir sprechen dabei über Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder.
Stadtteile: alle
Ziele:
Empowerment von queeren jungen Menschen, Förderung des Engagements queerer junger Menschen, Verbesserung der Lebensbedingungen von queeren jungen Menschen in Schulen, Bildungseinrichtungen und weiteren Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Instagram: www.instagram.com/queere_jugendarbeit_hl
AP: Julia Ostermann
Angebote:
Die festen Gruppen richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Lübeck zum Kennenlernen und für gemeinsame Freizeitgestaltung und Engagement darüber hinaus. Jugendgruppen haben etwa ein Mitspracherecht bei Mitgliederversammlungen des Jugendnetzwerk lambda::nord e. V. Das Angebot wird von einer lambda::nord Mitarbeitenden aus der Queeren Sozialen Arbeit oder einer ehrenamtlichen Jugendgruppenleitung begleitet. Die Angebote sind neben den festen Gruppen je nach aktuellem Bedarf und Tagesgeschehen unterschiedlich gestaltet, in erster Linie geht es um einen niedrigschwelligen Schutzraum für queere junge Menschen und Queere Kinder- und Jugendarbeit. Vor der ersten Teilnahme bieten wir ein Kennenlernen in kleinem Rahmen statt – meldet Euch gerne bei Julia unter den angegebenen Kontaktdaten.
Stadtteile: Alle.
Ziele:
Schaffung von Freizeitangeboten, Förderung des Engagements queerer junger Menschen, Begegnungsort, Verbesserung der Lebensbedingungen von queeren jungen Menschen.
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Mo.-Fr. 15.00-20.00 Uhr
Instagram: www.instagram.com/dorne62
Jugendfreizeiteinrichtungen in den Stadtteilen der Hansestadt Lübeck
Ö: Di.-Fr. 14.00-18.00 Uhr
Instagram: www.instagram.com/dorne62