Panel öffnen/schließen

Mütter und werdende Mütter

B

Beistandschaften und Unterhaltsvorschusskasse Hansestadt Lübeck

Meesenring 7, 23566 Lübeck
0451/1224655 (Servicetelefon Beistandschaften)
0451/1224600 (Servicetelefon der Unterhaltsvorschusskasse)
Website besuchen

•              Team Beistandschaften

Das Team Beistandschaften des Jugendamtes steht im Rahmen der Beratung/der Beistandschaft

  • Müttern bei der Feststellung von Vaterschaften, wenn die Eltern bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet sind, 
  • alleinerziehenden Elternteilen bei der Durchsetzung und Titulierung von Unterhaltsansprüchen minderjähriger Kinder und von Betreuungsunterhalt aus Anlass der Geburt sowie 
  • jungen Volljährigen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen zur Verfügung.

Neben der Führung von Beratungsvorgängenund Beistandschaften erfolgen auchBeurkundungen von Vaterschaftsanerkenntnissen, den erforderlichen Zustimmungserklärungen, von Unterhaltsverpflichtungeneinschließlich Betreuuungs-unterhaltund von gemeinsamen Sorgeerklärungen. Die Beratung bei Ausübungdes gemeinsamen Sorgerechts findet inden Beratungsstellen des Jugendamtes statt. Die Beistandschaft beräthinsichtlich der Möglichkeiten zur Erlangungdes gemeinsamen Sorgerechts. Die Beistandschaft erteilt Müttern, für Kinder,deren Eltern bei der Geburt des Kindesnicht miteinander verheiratet waren, Auskünfteaus dem Sorgeregister (sog. Negativbescheinigungen).

Für eine optimale Planung von unterhaltsrechtlichenBeratungsgesprächen ist einevorherige Terminabsprache unter der Telefonnummer 0451 122-4655 erforderlich. Beurkundungstermine können unter den Telefonnummern 0451 122-4650, -4660und 4661 vereinbart werden.

beistandschaften(at)luebeck.de

•              Team Unterhaltsvorschusskasse

Die Unterhaltsvorschusskasse gewährt auf Antrag Kindern Unterhalt als Vorschuss oder Ausfallleistung, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil seiner Unterhaltspflicht nicht nachkommt bzw. wegen Leistungsunfähigkeit nicht nachkommen kann. Voraussetzung ist u. a., dass der Elternteil, bei dem das Kind lebt, ledig, verwitwet, geschieden oder dauernd getrenntlebend ist.

Bei Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Elternteils wird der gezahlte Unterhaltsvorschuss von diesem – ggf. auch im Wege der Zwangsvollstreckung – zurückgefordert.

unterhaltsvorschusskasse(at)luebeck.de

Beratungsstelle für Partnerschafts- und Lebensfragen an St. Aegidien

Aegidienstraße 77, 23552 Lübeck

Bürozeit: Mo. bis Do. 8.00-12.00 Uhr

Wir bieten tiefenpsychologisch orientierte Beratung für Einzelpersonen und Paare an. Spendenbeiträge erbeten.

Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens”

Fegefeuer 2, 23552 Lübeck
0451/79946130
Website besuchen

Beratung:

Caritas Lübeck

Beratungsstelle für Frauen,Familien und Schwangere
Fegefeuer 2, 23552 Lübeck
0451 79946130
schwangerenberatung-hl(at)caritas-im-norden.de
www.caritas-im-norden.de/luebeck

Gemeindediakonie Lübeck e. V.

Beratungszentrum Hüxterdamm
Hüxterdamm 18, 23552 Lübeck
0451 793229
familienberatung(at)gemeindediakonie-luebeck.de 

donum vitae e. V.

Große Burgstraße 51, 23552 Lübeck
0431 6613235 oder 0173 6011318

Frauen- und Familienberatung von pro familia

Fackenburger Allee 11, 23554 Lübeck
0451 623309

Frauen- und Familienberatung der Humanistischen Union

Hansestraße 24, 23558 Lübeck
0451 81933

C

Caritas Lübeck – Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere

Fegefeuer 2, 23552 Lübeck

Ö: Mo. bis Fr. 9.00-12.30 Uhr und Mo., Di. und Do. 14.00-16.00 Uhr

Akutsprechstunde: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 10.00-12.00 Uhr

Offene Sprechstunde für Alleinerziehende: jeden 1. Donnerstag im Monat 14.00-16.00 Uhr; telefonische Voranmeldung unter 0451 7994601

Angebot für Frauen und Männer

Angebote/Tätigkeiten:

  • Beratung und Begleitung rund um Schwangerschaft und Geburt
  • Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz etc.)
  • Beratung für Mütter und Väter nach der Geburt
  • Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen
  • Beratung von Alleinerziehenden
  • Vermittlung finanzieller Hilfen z. B. durch die Bundesstiftung „Mutter und Kind”

Gruppenangebote:

  • Zwillingsgruppe

D

DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH – Sozialpädagogische Familienhilfe

linger Allee 9 a, 23558 Lübeck
0451 16082590
Website besuchen

DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH – Tagesstätte Kerckringstraße – Sozialpsychiatrische und Familiengerechte Hilfen

Kerckringstraße 9, 23554 Lübeck

Ö: Mo. bis Do. 8.00-16.00 Uhr, Fr. 8.00-14.00 Uhr

Donum Vitae e. V.

Große Burgstraße 51, 23552 Lübeck
0431 6613235
0173 6011318 (bevorzugt)
Website besuchen
E-Mail senden

Ö: Mo. 17.15-19.15 Uhr, Fr. 9.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung

Wir beraten Sie

  • in allen Fragen zu Schwangerschaft und Geburt
  • zu finanziellen Hilfen, z. B. der Stiftung „Mutter-Kind” oder bei Verhütungsmitteln
  • im Schwangerschaftskonflikt
  • im Zusammenhang mit Pränataldiagnostik
  • bei Kinderwunsch und ungewollter Kinderlosigkeit
  • zur Familienplanung und Verhütung

Online-Beratungsstelle: www.donumvitae-onlineberatung.de
Besuchen Sie unsere Mediathek: https://donumvitae.org/mediathek

E

Elterngeld und Elternzeit – Landesamt für soziale Dienste

Große Burgstraße 4, 23552 Lübeck
0451/14060
E-Mail senden


F

Familien- und Bildungsportal der Hansestadt Lübeck

Das Bildungs- und Familienportal der Hansestadt Lübeck bietet neutrale und transparente Informationen zu allen Fragen rund um Bildungsangebote. Sie finden dort Informations- und Beratungsangebote zu den Themen Familie, Bildung und Beruf. Das Portal bündelt bestehende Angebote und Ansprechpersonen und sortiert sie nach den Lebensphasen des Menschen.

Aufgeführt sind u. a.:

  • Angebote vor und nach der Geburt sowie für Familien
  • Kinderbetreuungsangebote, Schulen und Freizeitangebote
  • Unterstützungsangebote beim Übergang von der Schule in das Berufsleben
  • Hilfe bei der Suche geeigneter Weiterbildungsangebote, auch in Phasen beruflicher Umorientierung, in der Familienphase, bei der Rückkehr oder Integration in die Arbeitswelt
  • Angebote zur Gestaltung des Übergangs in den (Un-)Ruhestand

Das Lübecker Bildungs- und Familienportal wird von der Hansestadt Lübeck, Fachbereich Kultur und Bildung, angeboten.

Alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote für Familien finden Sie auch im Familienportal des Bundesfamilienministeriums unter www.familienportal.de

Familienbildungsstätte der GEMEINNÜTZIGEN Lübeck

Jürgen-Wullenwever-Straße 1, 23566 Lübeck

AP: Iris Bohn (Leiterin der FBS), Claudia Schult (Büro)

Ö: Mo. bis Do. 9.00-15.00 Uhr, Fr. 9.00-12.00 Uhr

Trägerin: Die GEMEINNÜTZIGE Lübeck

Angebote/Tätigkeiten:


Die Familienbildungsstätte bietet in ihrenunterschiedlichen Fachbereichen ein breitesAngebot für alle Altersstufen.

  • Beratung zu Themen rund um die Geburtund die ersten drei Lebensjahre, Beratungzu Themen des Familienlebens
  • Veranstaltungen für werdende und jungeEltern rund um die ersten 3 Lebensjahre,z. B. PEKiP Kurse, Bewegungsangebotefür Eltern und Kinder, Baby-massage,musikalische Früherziehung,Info-Abende und Workshops zu Themendes Elternwerdens und Elternseins,Schwangeren-Treff und Still- Café
  • Angebote rund um die Familie, z.B. Bastelangebotefür Kinder und Begleitpersonen,Spielgruppen, Yoga und Entspannungskursefür Grundschulkinder,Elternabende zu Themen der Erziehungund Mediennutzung.
  • Entspannungs- und Bewegungsangebotefür Erwachsene, z.B. Pilates, Qigong,Yoga und Entspannung, Mama fit Outdoor.
  • Kreativangebote z.B. Nähen oder Quilten,Basteln für Kinder und Erwachsene.
  • Angebote zum Thema Kochen und Ernährung,z.B. Küchenführerschein fürKids ab 6 Jahren, Kochen mit Eltern undBezugspersonen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten– und nun?
  • Angebote für die Generation 60plus, z. B.Smartphone für Senioren, KaffeeZeit60plus.Bei allen Kinderangeboten ist die Einlösungder Jugend-Aktiv-Gutscheine (BildungsundTeilhabepaket) möglich.

Familienbildungsstätte Lübeck e. V.

Wickedestraße 74, 23554 Lübeck

Träger: Katholische Pfarrei „Zu den Lübecker Märtyrern”, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V., Kolpingwerk Diözesanverband Hamburg e. V., Katholische Frauengemeinschaft Deutschland Diözesanverband Hamburg e. V.

Angebote/Tätigkeiten:

Die Veranstaltungen und Kurse der Katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e. V. sind offen für alle, unabhängig von konfessioneller, beruflicher oder parteilicher Zugehörigkeit. Zu den Angeboten gehören u. a. Eltern-Kind-Kurse, Eltern-Kind-Gruppen, Geburtsvorbereitungskurse, Kommunikationskurse für Paare, Gesprächskreise für Eltern sowie Seminare zu den Themen Sport, Tanz, Entspannung, Kreativität, Kochen, Gesundheit, Leben und Glauben.

Familienwegweiser

Familienzentren in den Lübecker Stadtteilen

In allen Lübecker Stadtteilen bieten FamilienzentrenKurse, Gruppenangebote und Beratung zur Familienbildung an. Schwangere,Mütter, Väter und Familienangehörigefinden unbürokratische Orientierungshilfeund können an vielfältigen, in der Regel kostenfreien Angeboten der Familienbildungteilnehmen.

Finanzielle Unterstützung

Die Hansestadt Lübeck unterstützt Sie, wenn finanzielle Entlastung nötig ist.

Hier finden Sie Informationen zur Beantragung von Eltern- und Kindergeld, zum Unterhaltsvorschuss und zur Beistandschaft.

Der Bildungsfonds hilft bei der Finanzierung von Mittagessen, Arbeitsmaterialien, Musik- und Sportangeboten oder auch Klassenausflügen.

Frühe Hilfen-Beratungsstellen – Frühe Hilfen am AWO Familienzentrum Redderkoppel (AWO gGmbH)

Redderkoppel 1-7, 23569 Lübeck
0451/30002350
E-Mail senden

Sie sind schwanger und unsicher, was auf Sie zukommt? Ihr Baby schreit viel? Sie haben Fragen und möchten Informationen rund ums Eltern-Sein? Wir bieten Unterstützung, Begleitung und Beratung für alle Familien in Lübeck, auch bei schwierigen Rahmenbedingungen. Wir arbeiten an allen drei Standorten jeweils in Teams mit Sozialpädagoginnen, Familienhebammen und einer Familien-, Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin. Unsere Angebote sind präventiv, freiwillig und für Sie kostenfrei.

Stadtteile: Kücknitz, Travemünde, Karlshof, Schlutup

Frühe Hilfen-Beratungsstellen – Frühe Hilfen am Kinderschutz-Zentrum Lübeck (AWO gGmbH)

An der Untertrave 75-77, 23552 Lübeck

Sie sind schwanger und unsicher, was auf Sie zukommt? Ihr Baby schreit viel? Sie haben Fragen und möchten Informationen rund ums Eltern-Sein? Wir bieten Unterstützung, Begleitung und Beratung für alle Familien in Lübeck, auch bei schwierigen Rahmenbedingungen. Wir arbeiten an allen drei Standorten jeweils in Teams mit Sozialpädagoginnen, Familienhebammen und einer Familien-, Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin. Unsere Angebote sind präventiv, freiwillig und für Sie kostenfrei.

Stadtteile: Innenstadt, St. Gertrud, St. Lorenz Nord

Frühe Hilfen-Beratungsstellen – Frühe Hilfen an der Familien-Kiste (Frühe Hilfe gGmbH)

Moislinger Mühlenweg 43, 23560 Lübeck

Sie sind schwanger und unsicher, was auf Sie zukommt? Ihr Baby schreit viel? Sie haben Fragen und möchten Informationen rund ums Eltern-Sein? Wir bieten Unterstützung, Begleitung und Beratung für alle Familien in Lübeck, auch bei schwierigen Rahmenbedingungen. Wir arbeiten an allen drei Standorten jeweils in Teams mit Sozialpädagoginnen, Familienhebammen und einer Familien-, Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin. Unsere Angebote sind präventiv, freiwillig und für Sie kostenfrei.

Stadtteile: Moisling, St. Jürgen, Buntekuh und St. Lorenz-Süd

H

Hebammen in Lübeck

Empfohlen wird die Suche nach einer Hebamme in der 10. bis 15. Schwangerschaftswoche.
Da die Hebammen von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit begleiten dürfen und können, sollten Sie sich diesen Beistand frühzeitig sichern.

Auch: https://hebammen-sh.de/

Humanistische Union – Beratung für Frauen, Familien und Jugendliche e. V.

Hansestraße 24, 23558 Lübeck
0451/81933
E-Mail senden

AP:         Helga Lenz

Ö:            Di. und Fr. 9.00-12.00 Uhr, Do. 15.00-18.00 Uhr

Angebote/Tätigkeiten:

  • Beratung kostenlos und anonym (Schweigepflicht)
  • Beratung für Frauen, Familien und Jugendliche e. V.
  • Unterstützung von Frauen in ihrer Entscheidung bzw. der Entscheidungsfindung bei einem Schwangerschaftskonflikt (Beratungsbescheinigung nach § 219 StGB)
  • Betreuung nach einem Abbruch
  • Informationen über Rechtsansprüche und Sozialleistungen (Asylbewerberleistung, Sozialhilfe, Erziehungsgeld, Kindschaftsrecht) und Unterstützung bei deren Geltendmachung
  • Vermittlung finanzieller Hilfen, z.  B. durch die Bundesstiftung „Mutter und Kind”
  • Begleitung in Krisensituationen und Partnerschaftskonflikten
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachleuten (auch Dolmetscher:innen)

I

Internetseite für Alleinerziehende in Lübeck

Unterstützung Alleinerziehender:
Wo finde ich Beratung und Austausch? Welche Unterstützung gibt es? Wo kann ich mich informieren?
Neben Anlaufstellen in Lübeck werden Möglichkeiten der Entlastung und Kinderbetreuung vorgestellt. Informationen zu finanzieller Unterstützung, z. B. durch Unterhalt, werden ebenso aufgezeigt wie Informationsquellen zur rechtlichen Situation, z. B. zu Sorgerecht, Umgang, Beistandschaft.
Hinweise auf Informationsmaterialien und Internetseiten.

M

Marli Frühförderung Lübeck

Carl-Gauß-Straße 11, 23562 Lübeck

P

pro familia – Beratungsstelle Lübeck

Fackenburger Allee 11, 23554 Lübeck

Träger: pro familia Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefonzeiten: Mo., Mi., Do. 9.00-12.00 Uhr, Di. 12.00-15.00 Uhr
Beratungstermine auch außerhalb derTelefonzeiten

Angebote/Tätigkeiten:

  • Beratung und Information für Schwangere,ihre Partner:innen und Familien zupsychosozialen, gesundheitlichen, wirtschaftlichenund rechtlichen Aspekten
  • Beratung zu Schwangerschaft, vertraulicherGeburt, im Schwangerschaftskonflikt(§219StGB, §5SchKG) und nach einemSchwangerschaftsabbruch
  • Psychosoziale Beratung für Schwangereund deren Partner:innen z. B. zu der sichverändernden Situation, Pränataldiagnostik,Beratung nach der Geburt, Trauerbegleitungnach einer Fehl- oder Totgeburt
  • Beratung zu Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung,Kinderwunsch
  • Beratung in Lebenskrisen, bei Partnerschaftsproblemen,bei Fragen zur Sexualitätfür Menschen jeden Alters in jedemAlter
  • Angebote zu sexueller Bildung wie z. B.sexualpädagogische Projekte für Kinderund Jugendliche in Schulen und Jugendeinrichtungen,Präventionsangebote,sexualpädagogische Informations- undFortbildungsveranstaltungen für Elternund Fachkräfte.
  • Barrierefreier Zugang, alle Angeboterichten sich an Menschen mit und ohneBehinderung

 

 

S

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Hüxterdamm 18, 23552 Lübeck

AP: Frau Ispas

Ö: Persönliche oder elefonische Anmeldung Mo. bis Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-12.00 Uhr
Beratungstermine auch außerhalb der Bürozeiten!

Trägerin: Gemeindediakonie Lübeck e. V.

Angebote/Tätigkeiten:

  • Beratung vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • Ausstellen der Beratungsbescheinigung nach § 218/219 StGB
  • Beratung und Begleitung im Rahmen einer vertraulichen Geburt
  • Beratungsangebote rund um Schwangerschaft und Geburt
  • Langfristige Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr
  • Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen (Pränataldiagnostik)
  • Informationen über Rechtsansprüche und Sozialleistungen (Elterngeld, Mutterschutz)
  • Vermittlung finanzieller Hilfen durch die Bundesstiftung „Mutter und Kind” und die Barbara und Lutz Nohse-Stiftung
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Vermittlung weiterführender Hilfen
  • Beratung zur Familienplanung, bei Kinderwunsch, Schwangerschaftsverhütung (Kostenübernahme für Verhütungsmittel)
  • Beratung bei Kindesverlust, nach traumatischem Geburtserlebnis, postpartaler Depression
  • Beratung in Lebenskrisen, bei Partnerschaftsproblemen und Fragen zur Sexualität
  • Sexualpädagogische Angebote für Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikator:innen
  • Fachberatung für Betreuungspersonal in Kindertageseinrichtungen

U

Übernahme von Verhütungskosten für Einwohnerinnen der Hansestadt Lübeck

Fehlt Ihnen manchmal das Geld für Pille, Spirale und Co.? Einwohnerinnen derHansestadt Lübeck mit wenig Geld könnenrezeptpflichtige Verhütungsmittelkostenfrei bekommen.

  • Sie sind mindestens 22 Jahre alt.
  • Sie wohnen in der Hansestadt Lübeck.
  • Sie haben ein ärztliches Rezept und/oder einen Kostenvoranschlag für einVerhütungsmittel.
  • Sie erhalten entweder eine dieserstaatlichen Leistungen:
  • Arbeitslosengeld II (Bürgergeld)
  • Sozialhilfe
  • Kinderzuschlag
  • BAföG
  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
  • Wohngeld
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz(auch vor dem 22.Geburtstag)

oder Sie beziehen keine Sozialleistungen, haben aber ein geringes Einkommen?

Wenn Sie die vorgenannten Voraussetzungenerfüllen, können Sie bei einer der fünf Lübecker Schwangerenberatungsstelleneinen Antrag auf Kostenübernahmestellen.

V

Verband alleinerziehender Mütter und Väter – Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Kiellinie 275, 24106 Kiel

VERTRAULICHE Beratung zu Schwangerschaft & Geburt

0800/4040020
Website besuchen

kostenloses Hilfetelefon "Schwangere in Not" des Bundesfamilienministeriums

  • Anonyme und vertrauliche Erstberatung per Telefon, E-Mail oder Chat
  • 24 Stunden erreichbar
  • kostenlos
  • Auf Wunsch Weitervermittlung in die örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen
  • Dolmetscherinnen in 19 Sprachen verfügbar

auch: www.schwanger-und-viele-fragen.de