AP: Birgit Bruhns und Sabine Gieratz
AP: Geschäftsstelle des Beirates für Senior:innen (telefonisch Mo. bis Do. 9.00-12.00 Uhr)
Öffentliche Sitzungen des Beirates: jeden 2. Di. im Monat um 9:30 Uhr im Rathaus
Sprechstunden des Beirates: jeden 1. Do. im Monat vom 10.00-12.00 Uhr im Rathaus
Ziel:
Die Amtszeit des Beirates beträgt 5 Jahre. Wahlberechtigt für die Wahl des Beirates sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Hansestadt Lübeck, die am Wahltag das 60. Lebensjahr vollendet haben.
Angebote/Tätigkeiten:
Verwaltungszentrum Mühlentor, Haus Kronsforder
Servicezeiten:
Mo. und Do. 8.00-12.00 Uhr
Die Beratungsstelle für Erwachsene und SeniorInnen bietet Beratung und Unterstützung in persönlichen oder finanziellen Krisen an.
Ziel der Beratung kann sein:
Die Gespräche finden im Verwaltungszentrum Mühlentor oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause statt. Die Beratung erfolgt durch Diplom-Sozialpädagog:innen und ist kostenlos.
AP: Heidi Zahn
Offene Sprechstunde: Di. 10.00-12.00 Uhr
Haus Trave
AP: Maria Brinkmann, Uta Henke
Ö: Mo., Di., Fr. 9.00-12.00 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr
Ziel:
Rat und Unterstützung in Pflegesituationen
Angebote/Tätigkeiten:
Information und Beratung
Hilfe und Unterstützung
in Pflegenotsituationen, bei der Klärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs, bei der Beantragung der einzelnen Pflegeleistungen, bei der Herstellung von Kontakten zu Institutionen und Organisationen wie z. B. Kranken- und Pflegekassen, Sozialberatungsstellen und Selbsthilfegruppen
AP: Birgit Bruhns und Sabine Gieratz
Wir bieten Ihnen Kurzzeit- und Verhinderungspflege, stationäre Pflege, Inklusiv-Preise für alle Pflegegrade, hauseigene Küchen, liebevolle Zuwendungen, außergewöhnliche Therapie-Angebote, einen speziellen Wohnbereich für Demenzkranke, sieben Häuser im gesamten Stadtgebiet.
Ö: Mo. bis Mi. 9.00-12.00 Uhr, bedingt barrierefrei
Trägerin: Kirchengemeinde St. Marien
Angebote/Tätigkeiten:
Vorträge: Do. 15.00-16.00 Uhr im Gemeindesaal der St. Lorenz Gemeinde
Verschiedene Kurse: Sprachen, Computer, Philosophie, Literatur, Geschichte, Gedächtnistraining, Museumsführungen, Freitagsgespräche für Männer, Textiles Gestalten, Stimmbildung, Entspannung, Erste Hilfe
Seniorenorchester, Ausflüge und Kunstreisen
AP: Stiftungsverwaltung im Heiligen-Geist-Hospital
Koberg 11, 23552 Lübeck
Kosten: nach Lage und Ausstattung der Wohnung
Angebote/Tätigkeiten: Damenstift
Aufnahmevoraussetzungen: bedürftig im Sinne der steuerrechtlichen Bestimmungen, alleinstehend, älter als 50 Jahre
AP: Claudia Bolte
Öff: Mo und Mi 10 - 12 Uhr
Der Verein baut "Brücken" zwischen den Generationen.
Kinder finden Großeltern, Senior:innen finden Enkelchen.
Für Kinder sind Großeltern wichtige Bezugspersonen, die oft mehr Zeit haben als die Eltern und gelassener reagieren können, weil ihr Leben einen anderen Rhythmus hat. Eltern können für einige Zeit ihre Verantwortung für die Kinder mit jemandem teilen und von den Lebenserfahrungen der Älteren profitieren.
Ö: Mo. 10.00-13.00 Uhr, Wohnberatung durch die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG, Di. 10.00-13.00 Uhr, Wohnberatung durch den LÜBECKER BAUVEREIN eG, Mi. 13.00-16.00 Uhr Grundstücks-Gesellschaft Trave mbH, jeden 4. Mittwoch im Monat 10.00-13.00 Uhr Hansestadt Lübeck/Pflegestützpunkt, jeden 2. Fr. im Monat 10.00-13.00 Uhr Beratungsstelle für Erwachsene und Senior:innen der Hansestadt Lübeck, einmal im Quartal Do. 9.00-11.00 Uhr Verein für Betreuung und Selbstbestimmung e.V.
Angebot: